




eine Imagekampagne
der Bundesvereinigung Logistik.




veröffentlicht.

InTime.

Unser beliebter Abreißkalender ist zurück!
Der aktuelle Get the Point Kalender bietet Sinn und Verstand für jeden Tag.
Seit 2012 versorgen wir Kunden, Partner und Freunde unserer Agentur zwischen den Jahren mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Kompakt gebaut und markant in schwarz-weiß gehalten kommt unser Abreißkalender daher. Jedes Jahr stand er unter einem anderen Motto – bis 2018. Im vergangenen Jahr entfiel der Kalender, was einige Empfänger sehr bedauerten. Deshalb haben wir uns für 2019 wieder an die Produktion unseres Kalenders gemacht. Das frisch begonnene Jahr steht unter dem Motto „Sinn und Verstand für jeden Tag.“ Täglich lädt unser Kalender dazu ein, den eigenen Verstand zu benutzen. Und das gleich auf zweifache Weise. Denn während heute noch ein weiser Spruch zum sinnieren anregt, wartet am nächsten Tag eine knifflige Wissensfrage. Damit es abwechslungsreich bleibt, haben wir das Jahr in zwölf Wissenskategorien unterteilt. Egal ob Kunst-Kenner, Naturwissenschafts-Crack oder Sport-Ass – für jedes Nischenwissen ist etwas dabei. Wir freuen uns, dass unser Kalender dank der starken Nachfrage nun „back by popular demand“ ist und freuen uns auf ein Jahr voller Sinn und Verstand.

„Die Wirtschaftsmacher“ laden zum Webinar.
Die Gründer der Initiative erklären, wie sie Logistikhelden eine Plattform bieten.
Wie kann das Image des Wirtschaftsbereichs Logistik verbessert werden? Diese Frage ist Basis allen Handelns der Wirtschaftsmacher. Die Initiative, die unsere Agentur Get the Point gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und befreundeten Agenturkollegen gegründet hat, verfolgt das Ziel, erstmalig die Kräfte des Wirtschaftsbereichs „Logistik“ zu bündeln und alle Teilnehmer aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung zu verbinden. Denn nur so lässt sich das übergeordnete Ziel erreichen: Das vermeintliche Schmuddelimage abstreifen und Menschen wieder für die Branche begeistern. Wie dies geschehen kann, was „Die Wirtschaftsmacher“ als nächstes vorhaben und wie „Mitmacher“ die Initiative unterstützen und aktiv mitgestalten können, erzählten die Gründungsmitglieder, darunter auch Clemens Meiß, letzten Dienstag 20 Teilnehmern in einem Webinar. Wir haben uns sehr über das Interesse an diesem Format gefreut – wer nicht dabei sein konnte, kann sich die Aufzeichnung des Webinars hier ansehen.

German Angst bremst Digitalisierung in der Logistik.
Whitepaper der Kölner Agentur Get the Point beleuchtet die Psychologie des digitalen Wandels.
Die Angst vor Veränderung ist in vielen Logistikunternehmen das größte Hindernis bei der Umsetzung digitaler Prozesse und Geschäftsmodelle. Die Gründe für das große Zögern und Zaudern hat die Kölner Agentur für Positionierung und Markenbildung Get the Point jetzt in einem Whitepaper beleuchtet. Es macht deutlich, warum sich Deutschlands Logistiker so schwer damit tun, den Schritt in die digitale Welt zu machen.
„Die Macht der Psychologie bestimmt nicht nur Börsenwerte. Sie beeinflusst in erheblichem Maße auch die Bereitschaft, sich von alten Denk- und Handlungsmustern zu verabschieden und mit seinem Unternehmen neue Wege zu gehen“, sagt Clemens Meiß, geschäftsführender Gesellschafter von Get the Point. Die Agentur, die mit einer jährlich erscheinenden Studie regelmäßig einen Zustandsbericht der Markenarbeit in der Logistik liefert, ist der Frage nachgegangen, warum die digitale Transformation in Deutschlands drittgrößter Branche nur zögerlich vorankommt.
Angst und Mut als entscheidende Faktoren
Die Branche tue sich schwer damit, Kontrolle und Macht zu teilen und sich in einer neuen Werteökonomie zurechtzufinden, die das Teilen von Daten und Informationen zur Grundlage erfolgreichen Wirtschaftens mache, so die Experten. „Die Zeiten des Abgrenzungsmisstrauens, das den Konkurrenten als Fressfeind betrachtet und zu einem ängstlichen Hüten von Informationen führt, sind endgültig vorbei“, sagt Meiß. Dennoch sei die Logistik weit davon entfernt, den Schritt zu mehr Transparenz in ihrem Geschäft zu machen.
Wie groß die Zurückhaltung der Branche beim Thema Digitalisierung ist, hatte eine Studie der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 2017 offenbart: danach gaben knapp 50 Prozent der befragten Logistikdienstleister an, dass eine Digitalisierung nicht geplant sei; und gerade einmal 3,3 Prozent sagten, dass sie ihr Geschäftsmodell umfassend digital transformiert hätten.
„Wir wollten wissen, was hinter diesem Ergebnis steckt und sind dabei auf den wichtigsten Punkt gekommen: Es ist die Psychologie des Wandels, der direkt Einfluss auf das Veränderungstempo der Branche nimmt“, so Meiß. Angst und Mut würden darüber entscheiden, ob die digitale Transformation in Logistikunternehmen gelinge oder nicht. Meiß: „Es ist die German Angst, die das Digitalisierungstempo in der Branche bremst.“
Mit dem Whitepaper wollen die Kölner eine Lücke in der öffentlichen Branchendiskussion zur Digitalisierung schließen. So würden die meisten Texte, Vorträge und Strategiepapiere das Thema digitale Transformation nur von der technischen Seite beleuchten; psychologischen Aspekte im Top-Management würden dabei allerdings weitestgehend ausgeblendet.
Das Whitepaper „Digitalisierung in der Logistik. Die Psychologie eines Wandels.“ kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Pressestimmen:

Get the Point entwickelt Brand Check.
Die Kölner Agentur schafft attraktives Einstiegsprodukt.
Starke Marken haben die Nase vorn. Diese Regel gilt immer deutlicher auch im B2B-Sektor, also im geschäftlichen Kontakt zwischen Unternehmen. Deshalb sollte jedes Unternehmen kritisch darauf achten, wie es um seine Marke bestellt ist. Der Brand Check von Get the Point ist dafür ein sinnvolles und schnelles Tool, um sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen, Sicherheit zu gewinnen oder Verbesserungsbedarf zu entdecken. In sechs Schritten analysiert der Brand Check den IST-Zustand der eigenen Marke und gibt handlungsweisende Empfehlungen, um zum SOLL-Zustand zu gelangen. Nutzen Sie dieses Instrument, um den Wert Ihrer Marke und damit den Ihres Unternehmens zu steigern und laden Sie unsere Info-Broschüre zum Brand Check über das Download-Symbol oben rechts herunter. Sie möchten direkt mit uns sprechen? Mailen Sie uns unter kontakt@getthepoint.de.

Positionierung für Feil.
Get the Point entwickelt neue Markenidentität für den Hersteller von Ladungsträgern, Rollbehältern und Routenzügen.
Das inhabergeführte Unternehmen beauftragte die Kölner Agentur mit der Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zur Stärkung der Marke. Seit 60 Jahren am Markt, entwickelt und produziert Feil Lösungen für die Materialwirtschaft. In einem mehrere Monate andauernden Positionierungsprozess erarbeitet Get the Point für das Unternehmen im ersten Schritt eine Vision, Mission sowie Werte, welche die Basis für alle weiteren Kommunikationsmaßnahmen bilden. Im Anschluss daran wird in einem intensiven Workshop eine Agenda mit konkreten Inhalten, Botschaften und Zielen zur Markenbildung festgelegt. Kern der Arbeit für Feil stellt das Konzept zur Positionierung dar, welches Vorschläge und Layouts zu sinnvollen Markenbildungs- und Kommunikationsmaßnahmen beinhaltet und einen Fahrplan für die nächsten Jahre skizziert. So erhält der Kunde einen ganzheitlichen und konkreten Ausblick auf seine Markenarbeit.

Konzeptentwicklung für eine Imagekampagne der Bundesvereinigung Logistik.
Im Konsortium mit zwei befreundeten Agenturen soll neue Begeisterung für das Thema Logistik entfacht werden.
Das Ansehen der Logistikbranche in Deutschland leidet seit Jahren. Gemeinsam mit den Agenturen Mainblick und TeamTosse erhielt die Kölner Agentur Get the Point nun von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) den Auftrag, eine ganzheitliche Kampagne zur Stärkung des Images des Wirtschaftsbereichs Logistik zu entwickeln. Die Ergebnisse des Konzeptes sollen im Rahmen des Deutschen Logistik-Kongresses vom 17.–19. Oktober 2018 in Berlin vorgestellt werden. Erstes Ziel ist es, Unterstützer für die Kampagne zu gewinnen, die das Image der deutschen Logistik stärken, ihre unterschiedlichen Facetten beleuchten und vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels gerade auch junge Menschen für einen Beruf in der Branche begeistern soll.

Identitätsfilm für DER Touristik Group.
Im Rahmen einer neu entwickelten Unternehmensvision und einer entsprechenden Kommunikationskampagne verantwortete Get the Point Konzept und Umsetzung des neuen Identitätsfilms für den Reisekonzern.
Um die neue Vision der DER Touristik Group, ihre Mission, Werte und Prinzipien innerhalb des europäischen Reisekonzerns zu kommunizieren, setzte der Film auf die Kombination von Sehnsuchtsmotiven und Statements von DER Touristik Top-Managern und Mitarbeitern rund um den Globus. Von Konzept bis Nachbearbeitung verantworte Get the Point die gesamte Produktion des Films und war für die Drehtage in Frankfurt, Köln, Prag und Stockholm mit den Zitatgebern on location. Als Teil einer länderübergreifenden Kampagne zur Unternehmenskommunikation wurde der Film in acht Sprachen übersetzt und holte so DER Touristik Mitarbeiter weltweit zur neuen Vision des Unternehmens ab.

Handlungsbedarf in der Logistik.
Dass die Logistikbranche ein Imageproblem hat, ist nichts Neues. Es mangelt an Fachkräften, gleichzeitg weisen Unternehmen massive Defizite in Marketing und Vertrieb auf.
Der in der Deutschen Verkehrs-Zeitung erschienene Artikel „Das Schmuddelimage steht weiterhin im Weg“ bricht eine Lanze für eine übergreifende Imagekampagne, denn: Nur knapp die Hälfte aller Logistikunternehmen schätzt sich selbst als attraktiven Arbeitgeber ein. Das „hat eine Umfrage der Kölner Agentur Get the Point unter 400 Logistikfirmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 50 Mio. EUR ergeben. Der Rest sieht sich nicht als attraktiver Arbeitgeber oder weiß es nicht einmal.“ (DVZ, „Das Schmuddelimage steht weiterhin im Weg“, 25.04.2018). Zeit, das Schmuddelimage abzustreifen!
Interessierte können die Logistikstudie 2017/2018 hier downloaden.


Die Logistikstudie 2017/2018.
Get the Point veröffentlicht Stimmungsbild für die Branche.
Seit nun schon 25 Jahren sind wir für Kunden aus dem Logistikbereich tätig. Vor sieben Jahren kam uns deshalb die Idee, das generelle Verhältnis von Logistikern zum Thema Marke und Markenführung zu untersuchen. Daraus entstanden ist ein Stimmungsbild, das wir jedes Jahr aufs Neue hinterfragen. So halten wir die Entwicklung im Blick. Die Auswertung der aktuellen Studie liegt nun druckfrisch auf dem Tisch. Teilnehmer der Studie erhalten diese automatisch und kostenfrei. Alle anderen können die Auswertung hier downloaden.

Begleitung des TimoCom-Imagewandels.
Get the Point übernimmt die spannende Aufgabe, die Transport- und Frachtenbörse TimoCom bei ihrem Imagewandel zu unterstützen.
Nach einer bereits erfolgreich abgeschlossenen Markenanalyse, einer Schärfung der Corporate Identity sowie einer Formulierung der Bausteine Vision, Mission, Werte und Leitbild, galt es nun, die „neue“ Identität intern zu kommunizieren. Denn Marke wird schließlich von innen nach außen gestärkt. Wie wir dafür vorgegangen sind und welche kreativen und mutigen Aktionen bei TimoCom umgesetzt wurden, wollen wir bald an dieser Stelle näher erläutern.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1997 hat sich die TimoCom Soft- und Hardware GmbH von einem kleinen Start-up zur größten Transportplattform Europas entwickelt. Das Familienunternehmen hat über 440 Mitarbeiter aus 24 Nationen und ist neben seinem Hauptsitz in Erkrath an fünf weiteren europäischen Standorten vertreten.




Buchbeitrag veröffentlicht.
Markenarbeit in gebundener Form.
Seit 25 Jahren sind wir für Unternehmen in der Logistikbranche tätig und damit ein Teil von ihr. Daher freuten wir uns sehr, dass wir unser spezifisches Know-how neben vielen anderen Marken- und Logistikexperten jetzt in einem B2B-Fachmedium veröffentlichen konnten, das sich genau unseren Kernthemen widmet: der Markenarbeit in der Logistik. Besonders stolz sind wir auf die coole plakative Anzeige, die gleich auf der ersten Innenseite zu finden ist und deutlich macht: Professionelle Markenarbeit ist ein anspruchvolles Thema, das man am besten in professionelle Hände gibt. Denn starke Logistikmarken machen den Unterschied! Das Fachbuch ist kürzlich erschienen und wurde auf dem Deutschen Logistik-Kongress Ende Oktober in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Herausgeber der im HUSS-Verlag erschienenen Publikation „Handbuch Markenmanagement in der Logistik“ sind Uwe Berndt, Geschäftsführer der Frankfurter Agentur Mainblick und Tino Mickstein, Zentralleiter Marketing und Kommunikation bei der ZUFALL logistics group, beides langjährige Partner unserer Agentur.
Interessiert? Dann bestellen Sie das Handbuch gleich hier.

Stärkung der Marke InTime.
Get the Point übernimmt die Positionierung und Markenbildung für den Logistikdienstleister InTime.
Die InTime Express Logistik GmbH ist einer der europäischen Marktführer für den Expressversand. In zwölf Niederlassungen in Deutschland und weiteren Vertretungen in Europa kümmern sich knapp 700 Mitarbeiter um den schnellstmöglichen Transport der Versandgüter seiner Kunden aus allen möglichen Branchen – und das seit mittlerweile 30 Jahren.
Um seine Position auf dem Markt der Expresslogistik weiter zu stärken, haben wir die Positionierung und Markenbildung für InTime übernommen. Nach einer umfangreichen Analyse-Phase wurden in Interviews und Workshops die Grundlagen dafür bereits erarbeitet. Das Konzept zur Positionierung ist der nächste logische Schritt. In diesem wird die Basis für einen visuellen Auftritt geschaffen, die Markenpersönlichkeit definiert sowie ein Medien- und Maßnahmenplan vorgestellt.
Wir freuen uns auf den weiteren Prozess der Umsetzung und ganz besonders auf das Ergebnis.
1. Analyse
Markencheck, Firmenphilosophie, Wettbewerbsanalyse, Vision
2. Interviews
Innere Stimmung und Haltung
3. Workshops Anfang August
Erarbeitung der Grundlagen für die Positionierung: Vision, Mission, Werte, Ziele
4. Konzeption
Strategische Positionierung
Basis für visuellen Auftritt: CD, Claim,
Definition Markenpersönlichkeit
Entwicklung Medien- und Maßnahmenplan

7 Jahre gemeinsame Wertarbeit.
Kein neues Projekt, aber dennoch eine Meldung von hohem Wert: Unsere Zusammenarbeit mit der Hahn Gruppe geht 2018 ins 7. Jahr!
2011 hat Get the Point das Immobilien-Beteiligungs-Unternehmen neu positioniert und für eine Stärkung der Marke gesorgt. 2013 erfolgte der Relaunch des Kunden- und Partnermagazins „Die Immobilie“, dessen Umsetzung bis heute drei Mal jährlich ein fester Bestandteil in unserem Workflow ist. Neben Themen, die sich mit der Hahn Gruppe befassen, werden im Magazin auch aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen in Markt und Wirtschaft aufgegriffen.
Die zweite Ausgabe dieses Jahres wurde kürzlich veröffentlicht, die Umsetzung der Immobilie 3-2017 ist derzeit in vollem Gange. Wir freuen uns auf viele weitere!

25 Jahre „Get the Point“.
Die Kölner Agentur feiert Geburtstag.
Am 5. August 1992 wurde die „Get the Point GmbH“ ins Handelsregister eingetragen und erblickte damit offiziell das Licht der Marketingwelt. Seitdem ist viel passiert. Von der Pionierarbeit, über Aufstieg und Fall, bis hin zu dem, was die Agentur heute ist: eine feste Größe im B2B-Bereich für die Themen Positionierung, Markenbildung und Kommunikation. Und das schönste Geschenk sind viele neue Kunden und sinnvolle Projekte, die Get the Point im Geburtstagsjahr gewinnen konnte. Weitere Geschenke und Glückwünsche können gerne über die bekannten Kontaktmöglichkeiten platziert werden.

Interne Kommunikation für die Telekom.
Get the Point verantwortet Weiterentwicklung der „Winners‘ Circle“-Kamapgne sowie Umsetzung zweier Mitarbeiterprogramme.
2014 übernahm Get the Point die spannende Aufgabe, den größten internen Wettbewerb für Mitarbeiter der Vertriebs- und Servicekanäle der Telekom Deutschland – den „Winners‘ Circle“ – neu zu positionieren und damit die Marke langfristig zu stärken. Das Ziel: Alle Mitarbeiter für das Thema Vertrieb zu sensibilisieren und dazu motivieren, einen persönlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens zu leisten. Die daraus resultierende Dachkampagne war ein voller Erfolg, ebenso die Fortsetzungen aus den Jahren 2016 und 2017.
Auch in diesem Jahr entwickelt und begleitet Get the Point die interne Kampagne. Das Konzept ist bereits verabschiedet, nun geht es in die Umsetzungsphase. Das Ergebnis präsentieren wir im nächsten Jahr.
Darüber hinaus ist Get the Point verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung einer weiteren internen Maßnahme der Telekom Deutschland: die Stärkung der Mitarbeiterprogramme „tipfinder“ und „Telekom for friends“. Die Konzeptentwicklung ist derzeit in vollem Gange, die Umsetzung folgt im Spätsommer. Wir freuen uns auf die kommenden Monate und ganz besonders auf die Ergebnisse!

Impulsvortrag im Forum „transport logistic“.
Get the Point referiert zum Thema Arbeitgebermarke.
Qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu binden ist in der Logistikbranche ein äußerst aktuelles und daher viel diskutiertes Thema. Im Rahmen der weltweiten Logistik-Leitmesse transport logistic, die vom 9.–12. Mai in München stattfand, stand es selbstverständlich mit auf der Agenda.
In einem Forum mit dem Titel „Recruiting 4.0: Passende Mitarbeiter finden, integrieren und binden“ konnten sich interessierte Besucher durch Impulsvorträge und eine anschließenden Talkrunde mit drei Experten auf den aktuellen Stand der Personalarbeit bringen lassen. Nach Impulsen von Recruitung-Experte Alexander Baumann und HR-Spezialistin Beatrice Maisch brachte Get the Point-Geschäftsführer Clemens Meiß den Zuhörern mit seinem Vortrag „Initiative HR“ das Thema Arbeitgebermarke näher. Dabei stellte er klar: Wer Fachkräfte will, muss zuerst seine Marke stärken.
Weitere Infos dazu unter: www.initiative-hr.de

Get the Point positioniert neues Geschäftsfeld der Rudolph Logistik Gruppe.
Die Kölner Agentur verantwortet das neue Kommunikationskonzept des international tätigen Logistikdienstleisters.
Getreu ihrem Leitsatz „Alles erreichbar“ schafft die Rudolph Logistik Gruppe seit über 70 Jahren individuelle Lösungen für ihre internationalen Kunden. Mit dem neu gegründeten Geschäftsfeld Handelslogistik sollen zukünftig die Anforderungen von Herstellern, Händlern und Konsumenten erfüllt werden. Zur Positionierung dieses neuen Feldes setzt Rudolph auf die Unterstützung der auf die Logistikbranche spezialisierten Markenagentur Get the Point.
Die Rudolph Logistik Gruppe ist ein weltweit agierender Logistikdienstleister mit circa 4.500 Mitarbeitern an 40 Standorten in Deutschland, Europa und auf der Arabischen Halbinsel. Um die Positionierung des neuen Geschäftsfeldes Handelslogistik, einer Verschmelzung der bisherigen Leistungsbereiche Konsumgüter und Fulfillment, kümmerten sich die Markenexperten von Get the Point.
Auf der Basis einer umfassenden Analyse des Unternehmens sowie des Wettbewerbsumfeldes und eines Workshops mit Entscheidern und Fachleuten aus dem Bereich entstand die neue Positionierung. Sie stellt die langjährige Erfahrung des Unternehmens und seine vielfach erprobten, standardisierten Prozesse in den Mittelpunkt der Kommunikation. Denn nur auf dieser festen Basis können individuelle, innovative Lösungen entstehen. Der passende Claim dazu lautet: „Handelslogistik. Wenn Besonderes zum Standard gehört“.
Eine besondere Bildsprache
Um die neue Positionierung nach außen zu tragen und damit die Dachmarke zu stärken, konzipierte Get the Point eine Reihe von Kommunikationsmedien. Kernstück aller Maßnahmen ist die neue Bildsprache, die einen für die Branche ungewöhnlichen Weg geht und die Positionierung unterstreicht. In aus der Vogelperspektive geschossenen Motiven werden Situationen aus der Welt der Rudolph Logistik Gruppe aufgegriffen, in denen der Standard mit dem Besonderen verbunden ist. Neben zwei Dachmotiven entstanden so Titelmotive zu den vier Leistungsbereichen Lagerlösungen, Kommissionierung, Datenmanagement und Konfektionierung. Komplettiert wird das Ganze durch detaillierte Nahaufnahmen der Zusatzleistungen, die Kunden von Rudolph im Feld Handelslogistik erwarten können.
Vernetzte Maßnahmen
Mit Anzeigen in einschlägiger Fachpresse und Großflächenplakaten wurde die neue Positionierung erstmalig nach außen getragen. Ein Mailing sorgte für gezielte Aufmerksamkeit bei potenziellen Kunden, eine Broschüre im besonderen Format liefert vertiefende Informationen. Selbstverständlich sind alle Medien mit der Website des Unternehmens vernetzt. Auf dem Handelslogistik Kongress in Köln präsentierte Rudolph die neue Positionierung seines Geschäftsfeldes erstmals dem Fachpublikum. Als besonderes Highlight konnten sich Kunden ihr Giveaway – Mini-Marmeladen, dessen verschiedene Sorten die einzelnen Leistungsbereiche symbolisieren – individuell zusammenstellen. Getreu dem Claim „Wenn Besonderes zum Standard gehört“.


Fachbeitrag zum Thema „Markenarbeit“.
Get the Point-Geschäftsführer Clemens Meiß erläutert, warum eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Positionierung so wichtig ist.
Der Schweizer Logistikverband VNL setzt in der aktuelle Ausgabe seines Mitglieder-Magazins auf das Thema Marketing. Als ausgewiesene Experten für die Verbindung aus Logistik und Marke wurden wir gebeten, hierzu einen Fachbeitrag beizusteuern. Wer sich ein bisschen theoretische Basis und viel praktischen Input für seine Markenarbeit wünscht, kann sich hier bedienen. Denn der Beitrag steht kostenfrei zum Nachlesen und Download zur Verfügung.
Zum Herausgeber der Zeitschrift:
Der Verein Netzwerk Logistik Schweiz e.V. setzt sich für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Logistik ein. Er bringt Wirtschaft und Forschung zusammen, um gemeinsam die traditionellen und funktionalen Sichtweisen auf die Logistik aufzubrechen. Die zwei Mal jährlich erscheinende Zeitschrift „Logistics Innovation“ trägt unterstützend dazu bei.

Initiative HR gegründet.
Get the Point setzt sich für die Stärkung von Arbeitgebermarken ein.
Überzeugt von der Schlüsselstellung des HR-Bereichs für die Herausforderungen der Zukunft haben wir zusammen mit der Frankfurter Agentur Mainblick die „Initiative HR“ gegründet. Diese richtet sich an Personalstrategen und alle, die dem Fachkräftemangel, der zunehmenden Digitalisierung und neuen Arbeitsmodellen aktiv begegnen wollen.
Von anregenden Impulstreffen und spannenden Key-Notes über eine ganzheitliche 360° Analyse bis hin zu interaktiven Workshops – mit unseren innovativen Produkten möchten wir gemeinsam mit interessierten Personalern an ihren HR-Strategien arbeiten und Arbeitgebermarken stärken. Mit aufmerksamkeitsstarken Plakaten haben wir hierzu den Auftakt gemacht. Mit weiteren Medien wollen wir nun den Markt angehen.
Weitere Informationen zur „Initiative HR“ unter: www.initiative-hr.de


Stärkung von König + Neurath.
Get the Point unterstützt die Markenführung.
König + Neurath ist Komplettanbieter für Büro-, Sitzmöbel und Raumsysteme, eine bekannte Marke mit hohem Ansehen. Um den geschäftlichen Erfolg für die Zukunft zu sichern und auszubauen, sollte das Profil der Marke geschärft und die Stärken noch deutlicher herausgestellt werden. Für diese wichtige Aufgabe holte sich König + Neurath unsere Unterstützung. Wir starteten mit der Analyse und dem gemeinsamen Markenworkshop. Im Rahmen einer intensiven Konzeptphase und mehreren Abstimmungs- und Präsentationsstufen entstanden die Grundlagen für den neuen Auftritt. Diese befinden sich nun in der Erprobungsphase und erhalten ihren Feinschliff. Doch ein Kernelement unserer Konzeption wird im Zusammenhang mit dem größten Branchenanlass, der ORGATEC 2016, das Licht der Fachwelt erblicken: „DIE WERTEFABRIK“. Was genau dahinter steckt, kann jeder Interessierte vom 25. bis 29.10. live erleben. Auf dem Stand von König + Neurath, Halle 7 Stand A60.

Employer Branding im Fokus.
Get the Point startet Plakataktion.
Der Schlüssel zur Zukunft liegt im Personalbereich. Hier werden die strategischen Weichen gestellt, um dem steigenden Fachkräftemangel oder den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. Positionierung und Markenbildung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Denn wer eine starke Marke ist, hat auch im Bereich Human Resources die Nase vorn. Diesen Zusammenhang wollen wir deutlicher hervorheben und gemeinsam mit innovativen Personalern an der Positionierung ihrer Arbeitgebermarke arbeiten. Mit einer Plakataktion im Zusammenhang einer Personalmesse in München haben wir dafür den Anfang gemacht. Weitere Schritte werden folgen.

sinnfinder.de jetzt online.
Get the Point launcht Corporate Blog.
Seit vielen Jahren ist es nun schon unsere Mission, Marken mit sinnvoller Kommunikation zu stärken. Doch bei unserer täglichen Arbeit, aber vor allem im Alltag stoßen wir immer wieder auf Dinge, bei denen wir vor lauter Sinnlosigkeit einfach nur den Kopf schütteln können. Oder so begeistert sind, dass wir es direkt weitererzählen wollen. Auf sinnfinder.de ist genau das möglich! Kommunikationsmaßnahmen, Kampagnen und andere Gegebenheiten werden nach Sinn oder Unsinn bewertet. Subjektiv und auf den Punkt gebracht. Schauen Sie vorbei! Wir wünschen eine freudige Sinnsuche!
Get the Point begleitet sinnvolle Positionierung.
Die Kölner Agentur verantwortet Maßnahmenkonzept zur internen Kommunikation von Viega.
Viega hat sein Markenleitbild geschärft und startet ab September mit einer aufmerksamkeitsstarken Anzeigenkampagne in den Fachmedien seiner Branche. Doch bevor das geschieht, sollten die über 3.500 Mitarbeiter an allen weltweiten Standorten über das Neue informiert und begeistert werden. Für diese umfangreiche und spannende Aufgabe wurde Get the Point hinzugezogen. Nach einer Analysephase mit anschließendem Workshop konnten wir das Konzept zur begleitenden, internen Kommunikation entwickeln. Der Plan steht und die ersten Maßnahmen wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Wie zum Beispiel das weltweit verbindende Viega Townhall-Meeting. Weitere, unterstützende Maßnahmen befinden sich in der Konzeption.
Die Viega Gruppe gehört zu den führenden Herstellern von Installationstechnik mit rund 17.000 Produkten aus den Bereichen Rohrleitungssysteme, Vorwand- und Entwässerungstechnik. Seit über 115 Jahren am Markt und mit ehrgeizigen Zielen für die Zukunft.



profine berichtet über Messeneuheiten.
Get the Point verantwortet Zeitschrift zur Weltleitmesse für Fenster, Tür und Fassaden
Die FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg ist die Leitmesse für unseren Kunden profine, der mit seinen Marken KÖMMERLING, TROCAL und KBE den Markt der Kunststofffensterprofile anführt. Begleitend zu dem imposanten Messestand informierte profine in einer eigenen Messezeitung über alle Produkt-Neuheiten. Die Zeitung und auch das anschließende Post-Messemedium entstanden in unserem Hause. Wer mehr zum Unternehmen profine erfahren möchte – oder sogar ein paar Profile braucht – kann sich hier informieren.
Ein kleiner Blick zurück.
Agenturtester Harald auf der Suche nach sinnvoller Kommunikation.
Zum Jahresende und -wechsel werden alle sentimental … wir auch. Deshalb gönnen wir uns einen kleinen Blick zurück, um ganze 6 Jahre. Auf den Start an unserem Kölner Standort und damit auf die Besuche des kritischsten Agenturtesters Deutschlands: Harald. Wir wünschen gute Unterhaltung und sinnreiche Einblicke in unsere Arbeitsweise. Hier gibt’s die erste Folge von „Harald, der Agenturtester”.


Markenarbeit für Craiss.
Get the Point entwickelt sinnvolle Positionierung.
Craiss ist ein mittelständischer Logistikdienstleister und als Familienunternehmen in der vierten Generation geführt. Heute arbeiten in der Gruppe rund 600 Mitarbeiter an vier Standorten:Deutschland, Polen, Rumänien und Tschechien. Craiss ist in der Branche für seine Volumentransporte bekannt, die mit eigenen Jumbo-Fahrzeugen und Megatrailern realisiert werden. Weniger bekannt sind die vielfältigen Leistungen im Bereich der Kontraktlogistik.
Das soll sich schon bald ändern … mit unserer Unterstützung. Das Konzept zum Neuauftritt wurde bereits gemeinsam entwickelt und verabschiedet. Jetzt sind wir mitten in der Umsetzung der ersten internen Kommunikationsmaßnahmen. Denn zur Erinnerung: Marke wird von innen nach außen geformt.
Mit dem Launch der neuen Positionierung nach außen ist erst im Frühjahr 2016 zu rechnen. Aber wir sind jetzt schon verdammt stolz auf alles, was ab dann zu sehen sein wird.


Vortrag beim VDMA-Kongress.
Get the Point referiert zum Thema Markenkommunikation.
Am 14. September 2015 fand bei der Firma Still in Hamburg die zweite „Impulswerkstatt Intralogistik“ des VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer – statt. Das Thema: „Erfolgreiche Markenkommunikation in der Intralogistik“. Clemens Meiß, geschäftsführender Gesellschafter von Get the Point, war als Referent eingeladen und sprach zu dem Thema „Markenführung in der Logistik“. Wer will, kann sich den Vortrag noch einmal anschauen.

Kreatives für TRILUX.
Get the Point zeichnet sich als Kommunikationsagentur für den Lichtspezialisten verantwortlich.
TRILUX gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der professionellen Beleuchtung. Mit der neuen Markenidentität „SIMPLIFY YOUR LIGHT“ positioniert sich der Marktführer für technische Beleuchtung eindeutig als der Lichtvereinfacher und gestaltet den Einsatz von Licht simpel und gleichzeitig intelligenter. Für die begleitende Kommunikation baut das Unternehmen auf einen handverlesenen Pool aus vier Agenturen, in den nun auch Get the Point aufgenommen wurde. Durch die sinnvolle Markenarbeit für Oktalite – ein Unternehmen der TRILUX Gruppe – wurde man auf uns aufmerksam. Zukünftig unterstützen wir die Positionierung erklärungsbedürftiger Produkte sowie Dienstleistungen und die Weiterentwicklung der Marke – mit strategischen Konzepten und kreativen Maßnahmen. Erste Früchte der Zusammenarbeit können wir schon bald an dieser Stelle veröffentlichen.


Presseecho zur Markenstudie.
Das vom Get the Point verantworte Stimmungsbild der Logistikbrache findet Zuspruch.
Die aktuelle Studie „Markenführung in der Logistik 2014/2015“ wurde mit großem Interesse von der Branche aufgenommen. Viele Fachmedien berichteten darüber und auch in sozialen Netzwerken wie XING wurde darauf verwiesen: