Hintergrundbild
Abbildung der PKi Landingpages nach Website-Entwicklung

Websites & Landingpages.

Für …

… eindrucksvolle Markenauftritte.

… wirksame Vertriebsunterstützung.

… mess- und skalierbare Erfolge.

Mehr erfahren

Die Säulen Ihres digitalen Markenauftritts.

Die Geheimnisse erfolgreicher Unternehmen.

Sie wollen gesehen, gefunden und gemocht werden? Ihr Unternehmen und Ihre Marke klar positionieren? Potenzielle Kunden und Mitarbeiter für sich gewinnen? Den Nutzen Ihrer Produkte und Leistungen vermitteln? Zielgruppen digital und direkt erreichen? Kaufimpulse auslösen?
Hier ist der Schlüssel dafür: Website & Landingpages.

 

Website

… das digitale Zuhause Ihres Unternehmens. Hier wird Ihre Marke und Positionierung erlebbar. Mit Ihrem Loock&Feel, Ihrer Bildwelt, Ihren Inhalten. Mit integriertem Produktkonfigurator oder angeschlossenem Shop. Ganz nach Ihren Bedrürfnisse. Und immer dank SEO einfach zu finden.

Landingpages

… für die spitze Ansprache von Zielgruppen. Zur fokussierten Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen. Immer mit klaren Nutzenbotschaften und Call-to-Action verknüpft. Für hohe Aufmerksamkeit und starke Kaufimpulse. Mess- und skalierbar.

Erfolgreiche Corporate Websites.

Inspiration aus der Praxis.

Für alle, die es ernst meinen.

In sechs Schritten zu erfolgreichen Websites und Landingpages.

1. Analyse

Im Vorfeld untersuchen wir die Ziele des Projekts, die Zielgruppe, den Wettbewerb und die technischen Anforderungen.

2. Workshop

In einem Workshop kommen alle relevanten Projektmitglieder zusammen, um die Ergebnisse der Analyse zu disktuieren, Ziele festzulegen und eine Strategie zu entwickeln.

3. Konzeption

Inklusive UX- und UI-Design, um eine intuitive und ansprechende Benutzerführung der Website oder Landingpage zu gewährleisten.

4. Programmierung

Die Programmierung umfasst die technische Entwicklung, einschließlich der Implementierung von Funktionen und der Gewährleistung der responsiven Darstellung auf verschiedenen Geräten.

5. Content

In diesem Schritt wird der Content entwickelt und erstellt, der die Botschaften des Unternehmens vermittelt und die Zielgruppe anspricht. Anschließend wird der Content auf der Seite platziert und formatiert.

6. Erfolgsmessung

Nach dem Launch ist es wichtig, ihre Leistung zu überwachen und den Erfolg zu messen. Dazu werden verschiedene Kennzahlen wie Besucherzahlen, Verweildauer, Conversion-Raten usw. analysiert und in regelmäßigen Berichten zusammengefasst.

Erfolgreiche Landingpages.

Inspiration aus der Praxis.

Eine individualisierte Landingpage ist eine sinnvolle Erweiterung jedes Messeauftritts, jeder Veranstaltung oder für gezielte digitale Zielgruppenansprachen.

Überzeugende Referenzen.

Detaillierte Einblicke in umgesetzte Projekte.

Nichts ist so überzeugend wie praktische, beleg- und nachvollziehbare Erfolgsbeispiele. Mit detaillierten Einblicken in die jeweiligen Projekte, die immer wieder zeigen: Die Erstellung von Websites und Landingpages ist harte Arbeit – macht aber auch Spaß. Denn mit einer gründlichen Basisarbeit und einem klaren, strategischen Ansatz lässt sich die größte Wirkung erzielen. Überzeugen Sie sich selbst.

Das sagen
unsere Kunden.

Portrait Gerhart Seichter - Chef-Autor Sales- & Marketing Success Stories - Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei B&W Cases of Success
»Eine Kombination aus tiefgreifender Expertise gepaart mit Pragmatismus und Umsetzungsstärke. Bei euch ist der Name Programm.«

Gerhart Seichter

Chef-Autor Sales- & Marketing Success Stories – Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei B&W Cases of Success

Portrait von Regina Schnathmann - Director Marketing bei BEUMER Group
»Get the Point macht hervorragende Konzepte und hat immer gute und sinnstiftende Ideen.«

Regina Schnathmann

Director Marketing bei BEUMER Group

Portrait von Mirko Kauffeldt - Geschäftsführer bei REBER Logistik Gruppe
»Wir wissen bereits am Anfang, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann und darauf kommt es an!«

Mirko Kauffeldt

Geschäftsführer bei REBER Logistik Gruppe

Portrait von Martin Schweppenhäuser - profine GmbH
»An Get the Point schätze ich die starke Kundenorientierung […] und gelebten Servicegedanken. Ein Partner, mit dem wir schon lange und sehr gerne zusammenarbeiten!«

Martin Schweppenhäuser

Corporate Communications bei profine GmbH

Portrait von Christoph Theinl - MT Logistik
»Gute Ideen, kurzweilige und effektive Workshops, schnelle Umsetzung und den Zeitrahmen immer im Blick. So macht Markenbildung Sinn!«

Christoph Theinl

Manager Sales & Marketing bei MT Logistik

Portrait von Wolfgang Veiser - Finkenholl
»Modern, strukturiert, schnelle Reaktionszeit, verbindlich, angenehme Zusammenarbeit.«

Wolfgang Veiser

Geschäftsführer & Managing Director bei Finkenholl

Portrait von Markus Pfeil - PKi
»Bei Get the Point ist der Name Programm. Sie bringen die Sachen so auf den Punkt, dass es eine Freude ist!«

Markus Pfeil

Geschäftsführer bei PKi

Portrait von Valerie Boden - SLYNX
»Das Team zeichnet sich durch seine hohe Kreativität aus und bringt immer wieder neue und innovative Ideen in Projekte ein. Das ist besonders wichtig, wenn es darum geht, eine starke Markenidentität zu entwickeln.«

Valerie Boden

Head of Department bei SLYNX

Portrait von Thomas Bogner - LGI
»Mit Empathie, gründlichem Hineindenken in die Aufgabenstellung und erstklassiger Projektorganisation werden die Themen professionell umgesetzt. Das Team strahlt dabei immer Freude an der Arbeit aus, und jeder Projektabschluss wird von gemeinsamem Spaß begleitet.«

Thomas Bogner

Group Head of Communication + Marketing bei LGI

Portrait von Linda Guttke - Mitsui Chemicals Europe
»Die Zusammenarbeit mit Get The Point zur K-Messe 2022 war absolut unkompliziert und hat viel Spaß gemacht. Die kreativen Ideen waren beeindruckend und die Zusammenarbeit fühlte sich für uns an, als wären wir ein lange eingespieltes Team. Gerne wieder!«

Linda Guttke

Specialist Corporate Marketing CEO Office bei Mitsui Chemicals Europe

Selfie von Reinmar Götz - Telekom
»Get the Point ist nicht nur ein zuverlässiger, sondern auch ein kompetenter Partner in der Zusammenarbeit. Das Fachwissen, die Kreativität und der Einsatz haben maßgeblich zum Erfolg des Mitarbeiterprogramms beigetragen.«

Reinmar Götz

Kommunikation und Vertriebsmarketing bei Telekom

Portrait von Diane Murlakow - Telekom
»Bei Get the Point wird jede Idee mit Leidenschaft verfolgt und in kreative und überzeugende Ergebnisse verwandelt. Besonders schätze ich das zuverlässige und effiziente Projektmanagement und freue mich, GTP als Partner für die Umsetzung unserer strategischen Projekte an unserer Seite zu haben.«

Diane Murlakow

Leiterin Segmentmarketing kleine und mittelständische Geschäftskunden Basic bei der Telekom

simone-wilson-ceo-idt-dichtungen
»Mit Get the Point haben wir eine Agentur gefunden, die uns auf Augenhöhe begegnet und genau versteht, was wir brauchen. Keine abgehobenen Ideen, sondern kreative, mutige Konzepte, die menschlich, zugänglich und auf den Punkt sind – ohne Marketing-Buzzwords, ohne unnötige Komplexität. Genau das, was unsere Marke authentisch und zukunftsorientiert weiterbringt.«

Simone Wilson

CEO IDT Dichtungen

Logo Timocom
Logo Telekom
Logo Stappert
Logo Slynx
Logo Rudolf Logistik
Logo-Roche
Logo Rhenus Logistik
Logo Reber
Logo DER Touristik
Logo-LGI
Logo Koenig Neurath
Logo Ceratizit
Logo Martor
Logo Mitsui
Logo MT Logistik
Logo-Oktalite
Logo PKi
Logo Profine
Logo PUIG
Logo Intime
Logo Hahn
Logo Duvenbeck
Logo BVL
Logo B und W

„Der Anspruch an die digitalen Auftritte im Netz ist heutzutage sehr hoch. Design, Funktionalität, Usability, Content. Alles muss hochwertig, gut und optimal vernetzt mit den anderen Kommunikationskanälen sein. Denn neben der Awareness gilt es auch vertriebliche Erfolge zu erreichen.“

Wieland
Schmoll

Markenstratege I Owner

Den Dialog beginnen.

Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch.

Wir nehmen uns die Zeit und sprechen über Ihre Ziele und Vorstellungen. Buchen Sie jetzt ein 30-minütiges, verbindliches, aber zu nichts verpflichtendes Gespräch mit unserem Geschäftsführer.

Mehr erfahren

Noch mehr Input.

Weil alles ineinander greift.

Wer sich umfassend informieren möchte, kann sich kostenfrei und unverbindlich einige unserer Blackpaper herunterladen. Passend zum Thema „WEBSITES & LANDINGPAGES“ empfehlen wir die Titel:

Weitere Themen

Positionierung & Markenbildung.

Gestalten Sie Ihre Marke einzigartig und unverwechselbar. Erfahren Sie, wie Sie sich richtig positionieren und Ihre Markenidentität klar definieren.

Mehr Infos zu Positionierung & Markenbildung
Content Produktion

Identität & Purpose.

Schaffen Sie Klarheit und Identifikationsmöglichkeiten durch Ihre Unternehmenskommunikation.

Mehr Infos zu Identität & Purpose
Mann am Mischpult bei einer Produktion zu Change Management

Change & interne Kommunikation.

Begleiten Sie Veränderungen erfolgreich und stärken Sie Ihre interne Kommunikation. Setzen Sie auf eine klare Kommunikationsstrategie und führen Sie Ihr Team sicher durch den Wandel.

Mehr Infos zu Change & interne Kommunikation

Messen & Events.

Bereiten Sie sich optimal auf Messen und Events vor. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Teilnahme effektiv planen und Ihre Präsenz maximieren können.

Mehr Infos zu Messen & Events

Social-Media-Marketing.

Heben Sie sich positiv vom Wettbewerb ab und sprechen Sie Ihre Zielgruppen mit dem richtigen Content an.

Mehr Infos zu Social-Media-Marketing

Content Produktion.

Setzen Sie auf hochwertige Inhalte, die Ihre Marke vermitteln und begeistern Sie Ihre Kunden mit ansprechenden Botschaften.

Mehr Infos zu Content Produktion

Digitales Marketing.

Profitieren Sie von vielfältigen Vorteilen. Und bringen Sie Ihr Marketing in das digitale Zeitalter.

Mehr Infos zu Digitales Marketing

Websites & Landingpages.

Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz und steigern Sie Ihre Conversion-Raten.

Mehr Infos zu Websites & Landingpages

FAQ.

Die schnellen Fragen direkt vorab geklärt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Website und einer Landingpage?

Eine Website ist eine Sammlung von Seiten, die verschiedene Inhalte wie Informationen über ein Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen, Blogbeiträge usw. enthalten können. Eine Landingpage ist dagegen eine eigenständige Seite, die bspw. speziell für eine Marketingkampagne erstellt wird, um Besucher zu einer bestimmten Aktion zu führen, z. B. zur Anmeldung, zum Kauf oder zum Herunterladen eines Inhalts.

Welche Elemente sollten auf einer Website unbedingt enthalten sein?

Eine effektive Website sollte grundlegende Elemente wie eine übersichtliche Navigation, Kontaktinformationen, relevante Inhalte (Über uns, Produkte/Dienstleistungen, Kontakt), ein responsives Design für verschiedene Bildschirmgrößen und Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Zertifikate enthalten.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Website oder Landingpage benutzerfreundlich ist?

Eine benutzerfreundliche Website oder Landingpage sollte eine klare und intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten, ansprechendes Design und relevante Inhalte bieten. Durch regelmäßige Tests mit echten Benutzern und die Analyse von Nutzerverhalten können Schwachstellen identifiziert und verbessert werden.

Wie wichtig ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Websites und Landingpages?

SEO ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website oder Landingpage in den Suchergebnissen prominent platziert wird und von potenziellen Kunden gefunden wird. Durch Optimierung von Inhalten, Meta-Tags, URL-Struktur und Backlinks können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Seite verbessern und organischen Traffic steigern.

Was sind wichtige Elemente einer effektiven Landingpage als Streaming-Plattform?

Eine effektive Landingpage für eine Streaming-Plattform sollte ansprechende Grafiken oder Videos enthalten, die das Angebot hervorheben, klare Informationen über die verfügbaren Inhalte und Abonnementoptionen bieten, sowie überzeugende Call-to-Action-Buttons, um Besucher zur Anmeldung oder zum Abonnement zu bewegen.

Wie kann ich die Effektivität meiner Website oder Landingpage messen?

Die Effektivität einer Website oder Landingpage kann anhand verschiedener Kennzahlen wie Besucherzahlen, Verweildauer, Absprungrate, Conversion-Rate, Click-through-Rate (CTR) von Call-to-Action-Buttons und ROI (Return on Investment) von Werbekampagnen gemessen werden. Tools wie Google Analytics bieten detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten und helfen bei der Erfolgsmessung und Optimierung.

Wie kann ich meine Landingpage optimieren, um Conversions zu maximieren?

Um Conversions zu maximieren, sollten Sie Ihre Landingpage kontinuierlich testen und optimieren. Das beinhaltet das Experimentieren mit verschiedenen Headlines, Call-to-Action-Buttons, Farbschemata und Angeboten sowie die Analyse von Daten, um zu verstehen, welche Elemente am besten funktionieren und welche Verbesserungen vorgenommen werden müssen.

Vom wahren Wert guter Webseiten.

Brauchen Unternehmen eigentlich noch Webseiten oder läuft nicht doch alles über Social Media? Welche Funktionen muss meine Website heute – am besten gleichzeitig und vollumfänglich – erfüllen? Und was soll das mit diesem Barrierefreiheitsgesetz?

Diese und viele weitere Fragen behandeln wir in unserem aktuellen Blackpaper „BRAND SITES – vom wahren Wert guter Webseiten.“ Und laden den Leser dazu ein, einen Selbstcheck vorzunehmen. Denn, um das vorwegzunehmen: Ihre Website ist wichtiger denn je. Wenn…, ja wenn sie eine Reihe von Kriterien erfüllt, die wir in sechs Kapiteln aufbereitet haben. Die kostenlose und garantiert barrierefreie Downloadmöglichkeit gibt es hier.

Jubiläum nutzen.

Ein Jubiläum ist ein willkommener Anlass, mit den eigenen Mitarbeitenden, Kunden und Partnern zu feiern. IDT ging noch einen Schritt weiter und nutzte das Multi-Jubiläumsjahr dazu, die eigene Marke von innen nach außen zu stärken und die Zukunft einzuläuten. Die Überschrift über allem:

Eine Idee dichter
Seit 100 + 40 Jahren.

Kunde.

IDT

Branche.

Dichtungstechnik

Fakten.

1984 Gegründet
1991 Transformiert zum Produktionsbetrieb
200 Mitarbeiter
20.000 QM Produktionsfläche
2 Tochtergesellschaften in Spanien und China
40 Länderrepräsentanzen

Anlässe feiern.

IDT wurde vor 40 Jahren in Essen gegründet. Vor rund 30 Jahren übernahm das Unternehmen die Kupferwerke in Annaberg/Erzgebirge, die wiederum auf eine genau 100-jährige Geschichte zurückblicken. Und so konnten im September „100 + 40 Jahre“ gebührend gefeiert werden. Mit vielen Kunden, Partnern und Wegbegleitern. Und natürlich auch mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit einem kurzweiligen Bühnenprogramm, das die Geschichte von IDT vermittelte und die Markenwerte erleben ließ.

Kampagne kreieren.

„Eine Idee dichter“ war nicht nur der Titel der Veranstaltungen, sondern der Leitfaden für das gesamte Jubiläumsjahr. Die besten Beweise für diesen Slogan lieferten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst. Sie waren die Helden der Jubiläumskampagne, die nach innen und außen gespielt wurde und die vielen Facetten des Jubiläumsslogans transportierte. Mitarbeiter aller Standorte waren hier eingebunden und verstärkten die Verbindung untereinander – national wie international.

Content produzieren.

Neben den klassischen Kampagnenmotiven wurden auch Videoporträts produziert, die einen detaillierten Einblick in die berufliche Praxis der Protagonisten gaben und in der Social Media Kommunikation, auf der Website, im Intranet oder auf den Jubiläumsevents zum Einsatz kamen.

Social Media und
Pr professionalisieren.

Mockup-iMac-Tablet IDT Social-Media-Postings und PR

Hierzu wurde eine regelmäßige Redaktionskonferenz ins Leben gerufen, die die eigenen Fachleute und Inputgeber mit Experten aus den Bereichen Presse/PR und Social Media Kommunikation zusammenbrachten. Anhand eines vorausschauenden Redaktionsplans werden die aktuellen Themen besprochen und die Verzahnung der Aktivitäten sichergestellt. Von der Social Media Kommunikation auf dem Corporate Channel, über die CEO-Kommunikation bis zu den Pressemeldungen und Fachartikeln.

Mockup IDT Jubiläums-Landingpage

Geschichte
vermitteln.

„100 + 40 Jahre“ sind eine lange Zeit, mit einer bewegenden Unternehmensgeschichte und vielen Meilensteinen. Diese galt es nun unterhaltsam und kurzweilig aufzubereiten. Zum Beispiel in Form eine Landingpage-Serie, die über ein halbes Jahr an die externen Zielgruppen gespielt wurde und die verschiedenen Epochen und Themen beleuchtete. Oder im Rahmen einer Ausstellung, die für die Events konzipiert. Und nicht zuletzt die Basis für das Bühnenprogramm bildete, das von den Geschichten und Zeitzeugen lebte.

Interne kommunikation stärken.

Im Laufe des Jahres wurden unterschiedliche Mittel und Medien entwickelt, die das Jubiläum begleiteten und insbesondere nach innen Wirkung zeigten. So zum Beispiel die Jubiläumsbroschüre, die die eigenen Mitarbeitenden adressierte und die Eckpfeiler der eigenen Geschichte sowie die dabei entwickelte Identität vermittelte. Oder die interne Kommunikationsplattform KODI, die im Jubiläumsjahr das Licht der Welt erblickte und jetzt den internen Austausch und damit den Zusammenhalt fördert. Oder die vielen kleinen und großen internen Aktionen, die die Mitarbeitenden an den Standorten und standortübergreifend näher zusammenbrachten und an die viele Werbemittel noch lange erinnerten.

Gemeinsam wirkt mehr.

IDT ist ein echter Co-Working-Space. Hier wird Kooperation auf Augenhöhe gelebt und gefördert. So waren auch an der Gestaltung und Realisierung der Jubiläumskommunikation und der Stärkung der Marke viele beteiligt, mit denen die Zusammenarbeit großen Spaß machte und die wir hier allen wärmsteins empfehlen:

Das sagt
unser Kunde

simone-wilson-ceo-idt-dichtungen
»Mit Get the Point haben wir eine Agentur gefunden, die uns auf Augenhöhe begegnet und genau versteht, was wir brauchen. Keine abgehobenen Ideen, sondern kreative, mutige Konzepte, die menschlich, zugänglich und auf den Punkt sind – ohne Marketing-Buzzwords, ohne unnötige Komplexität. Genau das, was unsere Marke authentisch und zukunftsorientiert weiterbringt.«

Simone Wilson

CEO IDT Dichtungen

Die Kunst der ganzheitlichen Kommunikation

Ganzheitliche Kommunikation, auch bekannt als 360° Marketing, ist der Schlüssel, um Ihre Marke auf das nächste Level zu heben. Aber was genau bedeutet das? 

Es geht darum, alle Aspekte der Markenbildung und -kommunikation nahtlos zu integrieren und zu koordinieren. Von interner Kommunikation über Social Media und Werbung bis hin zu Events und digitalem Marketing – bei Get the Point sorgen wir seit über 30 Jahren dafür, dass Ihre Botschaft überall ankommt.

Das Ziel? Ein kohärentes Markenerlebnis, das Vertrauen schafft, Kunden begeistert und langfristigen Erfolg sichert.

Unser Anspruch? Spaß und Erfolg gemeinsam erleben.

Aber, wie funktioniert 360° Marketing nun?

360° Marketing

am beispiel von reber logistik.

Identitätsentwicklung: Der Kern Ihrer Marke
Was macht Ihr Unternehmen aus? Welche Werte prägen Ihre Kultur?

Die Identität eines Unternehmens geht weit über ein Logo oder einen Slogan hinaus. Sie definiert die grundlegenden Werte, Überzeugungen und die Haltung, die das Unternehmen verkörpert. Eine klare Identität schafft Vertrauen und Bindung sowohl innerhalb der Organisation als auch bei Kunden und Partnern. Sie bildet das Fundament für sämtliche Geschäftsaktivitäten und ist entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Marke.

Markenanalyse: Den Status quo verstehen
Wo stehen Sie gerade? Wie stark ist Ihre Marke wirklich?

Eine gründliche Markenanalyse ist unerlässlich, um zu verstehen, wo das Unternehmen aktuell steht und wie es von Kunden und der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Durch umfassende Datenanalysen, Recherchen, Interviews und Beobachtungen gewinnt man wertvolle Erkenntnisse über die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Marke. Diese Analyse geht über oberflächliche Zahlen hinaus und bietet fundierte Grundlagen für strategische Entscheidungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Marktposition.

Markenpositionierung: Ihre Einzigartigkeit auf den Punkt gebracht
Was macht Sie einzigartig?

Die erfolgreiche Positionierung einer Marke zielt darauf ab, ihre Einzigartigkeit klar und überzeugend zu kommunizieren. Klare Kernbotschaften und unverwechselbare Bildwelten helfen dabei, in Sekunden zu vermitteln, wofür die Marke steht und was sie von anderen unterscheidet. Eine präzise Positionierung bildet die Grundlage für eine starke Markenpräsenz und trägt dazu bei, langfristig im Gedächtnis der Zielgruppe verankert zu bleiben.

Markenkommunikation: Die richtigen Wege finden
Wie erreichen Sie Ihre Zielgruppen?

Damit Botschaften bei der richtigen Zielgruppe ankommen, ist die Auswahl und Nutzung der passenden Kommunikationskanäle entscheidend. Von Social Media, E-Mail-Marketing, PR und klassischer Werbung bis hin zu Events oder innovativen digitalen Plattformen – jede Marke benötigt eine individuelle Mischung, die zur Zielgruppe und den Unternehmenszielen passt. Ob emotional packende Geschichten, prägnante Slogans oder visuell ansprechende Inhalte – die Botschaften einer Marke müssen die Menschen dort erreichen, wo sie sich aufhalten.

Fokus-Themen: Lösungen für Ihre Herausforderungen

Die Herausforderungen in der Markenbildung sind vielfältig und erfordern maßgeschneiderte Lösungen. Ob es um die Optimierung der Positionierung, die Stärkung der internen Kommunikation oder die Vorbereitung auf wichtige Veranstaltungen geht – relevante Themen werden identifiziert und praktische Lösungen angeboten. Bewährte Methoden und praxisnahe Ansätze stellen sicher, dass Unternehmen für jede Herausforderung gewappnet sind und ihre Marke erfolgreich präsentieren können.

Digitales Marketing: Ihre Marke im digitalen Zeitalter

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist ein integrierter Ansatz im Marketing unverzichtbar. Unternehmen können ihre Online-Präsenz durch effektive Maßnahmen wie ansprechende Websites, zielführende Landingpages und überzeugendes Social-Media-Marketing maximieren. Zielgerichtete digitale Strategien helfen dabei, die Marke im digitalen Raum sichtbar zu machen, Interaktionen zu fördern und die Reichweite kontinuierlich auszubauen.

Die ganzheitliche Markenführung nach dem Prinzip des 360 Grad Marketings ermöglicht es Unternehmen, ihre Identität klar zu definieren, ihre Positionierung zu stärken und eine kohärente Kommunikation zu etablieren. Dies schafft nicht nur eine starke Markenpräsenz, sondern unterstützt auch langfristige Wachstumsstrategien und den Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen.

Der Erfolg liegt im ganzheitlichen Ansatz.

360° Marketing bedeutet für uns, jedes Element der Markenbildung und -kommunikation zu integrieren und zu optimieren. Nur so kann eine Marke ihre volle Wirkung entfalten und langfristigen Erfolg sichern. Mit einem klaren Fokus auf Identität, Analyse, Kommunikation und Digitalisierung bieten wir Ihnen nicht nur Unterstützung, sondern eine echte Partnerschaft.

Sind Sie bereit, Ihre Marke klar zu positionieren und im digitalen Zeitalter durchzustarten?

Wenn Sie sehen wollen, wie 360° Marketing erfolgreich funktionieren kann, dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Referenzen.

 

get-the-point-social-media-marketing-preview

Sind Sie bereit, Ihre Marke klar zu positionieren und im digitalen Zeitalter durchzustarten? 

Wenn Sie sehen wollen, wie 360° Marketing erfolgreich funktionieren kann, dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Referenzen

Erstgespräch buchen!

 

Mehr zum Thema

Positionierung & Markenbildung.

Gestalten Sie Ihre Marke einzigartig und unverwechselbar. Erfahren Sie, wie Sie sich richtig positionieren und Ihre Markenidentität klar definieren.

Mehr Infos zu Positionierung & Markenbildung

 

In den vergangenen Wochen war unser Team intensiv mit verschiedenen Content-Produktionen beschäftigt. Für unseren Kunden REBER Logistik entwickelten wir Standortporträts und eine hochwertige Bildwelt, die in unterschiedlichen Medien – von der Website über Flyer bis hin zu Social Media – eingesetzt werden können. Diese visuell ansprechenden Inhalte tragen dazu bei, die Marke REBER Logistik einheitlich und professionell zu präsentieren.

Die Content-Produktion ist ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. Sie umfasst die Erstellung vielfältiger Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Grafiken, die gezielt für verschiedene Kanäle und Zielgruppen entwickelt werden. Ziel ist es, die Marke zu präsentieren, Kunden zu informieren und sie für Produkte oder Dienstleistungen zu begeistern.

Ein weiteres Projekt war die Erstellung einer Success Story für unseren Kunden B&W. Ziel war es, das Markenversprechen „Cases of Success“ greifbar zu machen, indem echte Menschen und ihre Erfolgsgeschichten im Mittelpunkt standen. Durch authentische Texte, ausdrucksstarke Fotos und einen einprägsamen Film wurden diese Geschichten aus den unterschiedlichen Anwendungsbereichen von B&W lebendig erzählt. Solche Success Stories machen die Erfolge von B&W sichtbar – glaubwürdig, inspirierend und wirkungsvoll. Sie überzeugen potenzielle Kunden und stärken nachhaltig das Vertrauen in die Marke.

Mit durchdachter Content-Produktion können Unternehmen ihre Marke sichtbar machen, Kunden begeistern und sich von der Konkurrenz abheben. Klar formulierte Inhalte stärken die Markenidentität, schaffen Vertrauen und fördern den Dialog. Auch die CEO-Kommunikation profitiert: Authentische Botschaften, die Persönlichkeit und Kompetenz zeigen, bauen eine echte Verbindung zur Zielgruppe auf.

 

Interessieren Sie sich für hochwertige Inhalte, die Ihre Marke optimal präsentieren und Ihre Kunden mit überzeugenden Botschaften begeistern? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen!

Mehr zum Thema

Content Produktion.

Setzen Sie auf hochwertige Inhalte, die Ihre Marke vermitteln und begeistern Sie Ihre Kunden mit ansprechenden Botschaften.

Mehr Infos zu Content Produktion.

 

Die Geschäftskunden-Eventreihe der Deutschen Telekom im Rahmen der Kampagne #DeinMeinBusiness ging in die nächste Runde. Diesmal direkt in drei deutschen Stores: Düsseldorf, München und Freiburg.

Unser Geschäftsführer Clemens begeisterte die Besucher mit einer Keynote über die Bedeutung von Marken und die Erfolgsfaktoren für eine starke Positionierung im digitalen Zeitalter.

Anschließend ging es für die Teilnehmer in interaktive Networking-Sessions. An unseren Aktionsinseln hatten sie die Gelegenheit, sich mit unseren Experten auszutauschen und tiefgehende Einblicke in die Welt der Markenkommunikation zu gewinnen. Neben spannenden Diskussionen gab es praktische Hilfestellungen, wie die spontane Entwicklung von Claims, Tipps und Tricks für den eigenen Social-Media- oder Website-Auftritt sowie individuelle Ansätze zur Markenoptimierung.

Selbstständige, Unternehmer und kreative Köpfe aus den unterschiedlichsten Bereichen kamen zusammen, um sich über Trends und Herausforderungen in der Markenführung auszutauschen und konkrete Impulse für ihre eigenen Projekte mitzunehmen.

Mit dem Abschluss unserer Eventreihe in Freiburg blicken wir nun zurück auf eine inspirierende und erfolgreiche Veranstaltungsreihe, die uns und den Teilnehmern gezeigt hat, wie wichtig eine authentische und gezielte Markenkommunikation ist.

Wir bedanken uns bei der Telekom und den Teams der Stores für ein erfolgreiches Event und eine tolle Zusammenarbeit!

Telekom Geschäftskunden-Events

Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen sind eine wichtige, weil wachstumsträchtige Zielgruppe der Telekom. Hier will sich die Telekom als Partner auf Augenhöhe präsentieren. Bei persönlichen Treffen in einem der vielen Stores mit Geschäftskunden-Expertise. Gemeinsam entwickelten wir hierfür verschiedene Formate und Tools.

Arbeit ansehen

Mehr zum Thema

MESSEN & EVENTS.

Bereiten Sie sich optimal auf Messen und Events vor. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Teilnahme effektiv planen und Ihre Präsenz maximieren können.

Mehr Infos zu Messen & Events

 

Active Logistics

Eine marke für die Digi­ta­lisierung.

Imagebroschüre für active logistics

Positionie­rung mit nutzen.

active logistics ist der Digitalisierungspartner für alle an der Logistik Beteiligten. Das Unternehmen kombiniert Soft- und Hardware, Module, Produkte und Services zu passenden Lösungen. So gestaltet und begleitet active logistics den digitalen Wandel seiner Kunden. Der passende Claim lautet:

INTELLIGENT TRANSFORMATION.

Kunde.

active logistics

BRANCHE.

IT, Logistik

Fakten.

230 Mitarbeiter
4 Standorte
2 zertifizierte Rechenzentren
Rund 400 Kunden und Anwender

 

 

 

 

 

 

Ein Leitbild als Basis.

Starke Marken brauchen ein klares Leitbild. Denn nur wenn sich alle einig sind, wohin sich das Unternehmen in Zukunft entwickeln soll, welche Mission es dafür zu erfüllen gilt, kann sich die Marke langfristig entwickeln. Deshalb wurde in einem zweitägigen Workshop mit allen Führungskräften weit vorausgedacht, eine Vision für die Zukunft des Unternehmens entwickelt und auf dieser Basis Mission, Werte und das Selbstverständnis festgeschrieben.

Marken­kommunikation
gestalten.

Ein außergewöhnliches Bildkonzept, ein CI/CD-Manual, die Geschäftsausstattung, die Imagebroschüre und weitere aktualisierte Medien unterstützten den Neuauftritt.

Imagebroschüre für active logistic unser Kunde für Markenkommunikation
Website von active logistics

Webauftritt transformieren.

Zentraler Treffpunkt für Kunden, Mitarbeiter und Interessenten: die neue Website. Mit umfassenden Informationen und zur Vermittlung der Philosophie der „Intelligent Transformation“.

Besonderer Messestand für active logistics im Tankstellen Stil

markenerlebnis messe schaffen.

Die LogiMAT 2018 als erste Möglichkeit, den Neuauftritt bei der Zielgruppe vorzustellen. Das neue Bildkonzept wurde hier „lebendig“ und das Konzept der digitalisierten Supply Chain in Szene gesetzt.

Markenkommunikation für Logistiker

Marken­-
bil­dung für die Logistik.

Für …

… ein besseres Image.

… klare Wettbewerbsvorteile.

… die Gewinnung und Bindung von Nachwuchs- und Fachkräften.

Mehr erfahren
Logo Intime
Logo Rudolf Logistik
Logo Rhenus Logistik
Logo-LGI
Logo Reber
Logo-Roche
Logo Timocom
Logo BVL
Logo Slynx
Logo MT Logistik
Logo Duvenbeck

Sie wollen …

… Ihr Image verbessern?
… Ihre Logistikmarke von innen nach außen stärken?
… sich vom Wettbewerb abheben?
… Ihre Employer Brand verbessern, um Personal zu gewinnen und zu binden?
… digital skalieren, um neue und bestehende Kunden zu erreichen?

 

Hier ist der Dreiklang dazu:
Identität. Marke. Kommunikation.

Die Logistikbranche hat ein Imageproblem. Und doch: Ohne Logistik geht nichts. Deshalb sollten Logistikunternehmen an ihrer Marke arbeiten, ihre Stärken herausstellen, ihr Image verbessern und so dem aktuellen Mangel an Fach- und Führungskräften entgegenwirken.

 

Mehr erfahren

Die Identität starker Logistikmarken.

Von Expresslogistik über Möbellogistik bis hin zur digitalen Spedition.

Logistikunternehmen sind so vielfältig wie die Logistik selbst. Deshalb ist es immer die erste Aufgabe, den Kern des Unternehmens herauszuarbeiten und seine Einzigartigkeit auf den Punkt zu bringen. Eine durchdachte Markenbildung in der Logistik hilft dabei, Identitäten zu formulieren, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orientierung geben und den Zusammenhalt fördern.

Die begeisternden Kernbotschaften.

Von Markenclaims bis Slogans.

Markenclaims und Markenslogans vermittelten das Sein des Unternehmens, seine Positionierung und sein Nutzenversprechen in der kürzesten und verdichtetsten Form. In Verbindung mit dem Unternehmensnamen vermitteln sie Sachinformationen, aber auch ganz viel Persönlichkeit. Sie sind eingängig und begeistern interne wie externe Zielgruppen. Und hier kommen wir als Marketingagentur für Logistik ins Spiel.

Für alle, die es ernst meinen.

In fünf Schritten zu einer unverwechselbaren Positionierung und einer starken LogistikMarke.

Sie sind sich nicht sicher? Dann helfen wir Ihnen, in 5 einfachen Schritten
das passende Konzept für Ihre Positionierung und Ihre Logistikmarke zu finden.

  1. 1

    Analyse

    Analyse von Unternehmen, Markt, Zielgruppen, Kommunikation. Befragungen von Mitarbeitern, Kunden, Zielgruppen.

  2. 2

    Workshop

    Das gemeinsame Erarbeiten der Konzeptgrundlagen, inkl. der Beschäftigung mit Zielen und Zielgruppen sowie Kreativrunden für den zukünftigen Markenauftritt.

  3. 3

    Konzeption

    Die Zusammenfassung aller bisherigen Arbeitsergebnisse, die Ableitung der strategischen Grundlagen zur Ausrichtung der Marke bzw. des Unternehmens sowie die Darstellung des zukünftigen Markenauftritts.

  4. 4

    Basisarbeit

    Definition von CI- und CD-Richtlinien, Detailkonzeption und Kreation von Basismedien wie Geschäftsausstattungen, Websites, Social Media Auftritten etc.

  5. 5

    Umsetzung

    Realisierungen aller für die Positionierung der Marke notwendigen Kommunikationsmittel und -medien. Von Ad-Kampagnen über Messeauftritte bis hin zur laufenden Social Media Kommunikation.

Social Media für
Unternehmen und CEO.

Über LinkedIn, Facebook und Instagram Kontakte skalieren.

CI-CD-Manuals, Geschäftsausstattungen, Flaggen, Banner, Raum- und Fahrzeugbrandings u.v.m. gehört zur Basisarbeit der Markenentwicklung. Viele Logistik- und Transportunternehmen gehen aber schon einen entscheidenden Schritt weiter und setzen auf gezielte B2B-Kommunikation in der Logistik, indem sie über Soziale Medien mehr Aufmerksamkeit generieren und ihre Reichweite vergrößern. Mit einem strategischen Zusammenspiel aus Corporate- und CEO-Kommunikation. Mit einer Konzept und der Einbindung aller internen Multiplikatoren im Rahmen von Workshops. Zum Aufbau eigener Corporate Influencer.

Die digitalen Touchpoints der Markenkommunikation.

Von Push bis Pull. Von Newsletter bis Ad-Kampagnen.

Als zentrales, digitales Instrument der Markenkommunikation dient in der Regel eine neu aufgesetzte Website. Ergänzt um Landingpages, die spitz einzelne Angebote vermitteln und Teilzielgruppen fokussieren. Gekrönt durch gezielte Ad-Kampagnen zur Bewerbung von Leistungen oder Gewinnung von Mitarbeitenden.

Marken erleben lassen.

Messen optimal nutzen.

Fachmessen waren und sind eine perfekte Gelegenheit Marken, Unternehmen, Produkte, Services erleben zu lassen. Deshalb verwandelten wir als Kommunikationsagentur für unsere Logistikkunden kreative Konzepte in Messestände, die für Aufmerksamkeit sorgten und eine Geschichte erzählten. Als ideale Plattform, Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen oder Geschäft zu generieren.

Eine Initiative für die Logistikbranche erfinden.

Employer Branding mit den „Wirtschaftsmachern“.

Die Logistikbranche brauchte und braucht dringend Fachkräfte. Um die Sichtbarkeit des Wirtschaftszweigs in der Öffentlichkeit zu erhöhen und das Image der Logistik für potenzielle Arbeitnehmer zu verbessern, entwickelten wir eine multimediale Kampagne, die 2019 in die Offensive ging. Im Zentrum stehen die Logistikhelden: 14 echte Menschen, mit beeindruckenden Leistungen und erzählenswerten Geschichten. Absender dieser Kampagne war eine von uns kreierte Initiative, die Industrie- und Logistikunternehmen sowie Verbände unterschiedlicher Interessensgruppen vereinte: „Die Wirtschaftsmacher“.

Markenstudie für die Logistik.

Marktbeobachtung über 10 Jahre.

Als Agentur, die bereits viele Jahre für Logistikunternehmen tätig war, starteten wir etwas, das es so noch nicht gab: Die Erstellung einer Studie zum Thema Markenführung in der Logistik. Über 10 Jahre beobachteten wir die Entwicklung der Branche in Sachen Kommunikation und Markenbildung. Damit lieferten wir die Grundlage und Inspiration für viele Marketingverantwortliche, aber auch für Studierende und ihre Bachelor- und Masterarbeiten.

Zum Download
Wie Wertvoll ist ihre Marke? Mit angebissenem Apfel daneben

Brand check.

Wie wertvoll ist Ihre Marke.

Starke Marken haben die Nase vorn. Als Konsument wissen wir das aus eigener Erfahrung. Diese Regel gilt aber auch und immer deutlicher im geschäftlichen Umfeld.

Der Brand Check ist ein sinnvolles und schnelles Tool, um sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen, Sicherheit zu gewinnen oder Verbesserungsbedarf zu entdecken. Nutzen Sie dieses Instrument, um den Wert Ihrer Marke und damit den Ihres Logistik-Unternehmens zu steigern.

Zum BRAND CHECK

Überzeugende Referenzen.

Detaillierte Einblicke in umgesetzte Projekte.

Nichts ist so überzeugend wie praktische, beleg- und nachvollziehbare Erfolgsbeispiele. Mit detaillierten Einblicken in die jeweiligen Projekte, die immer wieder zeigen: Die Entwicklung einer Identität und eines Purpose ist harte Arbeit – macht aber auch Spaß. Denn mit einer gründlichen Basisarbeit und einem klaren, strategischen Ansatz lässt sich die größte Wirkung erzielen. Überzeugen Sie sich selbst.

Das sagen
unsere Kunden.

Portrait Gerhart Seichter - Chef-Autor Sales- & Marketing Success Stories - Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei B&W Cases of Success
»Eine Kombination aus tiefgreifender Expertise gepaart mit Pragmatismus und Umsetzungsstärke. Bei euch ist der Name Programm.«

Gerhart Seichter

Chef-Autor Sales- & Marketing Success Stories – Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei B&W Cases of Success

Portrait von Regina Schnathmann - Director Marketing bei BEUMER Group
»Get the Point macht hervorragende Konzepte und hat immer gute und sinnstiftende Ideen.«

Regina Schnathmann

Director Marketing bei BEUMER Group

Portrait von Mirko Kauffeldt - Geschäftsführer bei REBER Logistik Gruppe
»Wir wissen bereits am Anfang, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann und darauf kommt es an!«

Mirko Kauffeldt

Geschäftsführer bei REBER Logistik Gruppe

Portrait von Martin Schweppenhäuser - profine GmbH
»An Get the Point schätze ich die starke Kundenorientierung […] und gelebten Servicegedanken. Ein Partner, mit dem wir schon lange und sehr gerne zusammenarbeiten!«

Martin Schweppenhäuser

Corporate Communications bei profine GmbH

Portrait von Christoph Theinl - MT Logistik
»Gute Ideen, kurzweilige und effektive Workshops, schnelle Umsetzung und den Zeitrahmen immer im Blick. So macht Markenbildung Sinn!«

Christoph Theinl

Manager Sales & Marketing bei MT Logistik

Portrait von Wolfgang Veiser - Finkenholl
»Modern, strukturiert, schnelle Reaktionszeit, verbindlich, angenehme Zusammenarbeit.«

Wolfgang Veiser

Geschäftsführer & Managing Director bei Finkenholl

Portrait von Markus Pfeil - PKi
»Bei Get the Point ist der Name Programm. Sie bringen die Sachen so auf den Punkt, dass es eine Freude ist!«

Markus Pfeil

Geschäftsführer bei PKi

Portrait von Valerie Boden - SLYNX
»Das Team zeichnet sich durch seine hohe Kreativität aus und bringt immer wieder neue und innovative Ideen in Projekte ein. Das ist besonders wichtig, wenn es darum geht, eine starke Markenidentität zu entwickeln.«

Valerie Boden

Head of Department bei SLYNX

Portrait von Thomas Bogner - LGI
»Mit Empathie, gründlichem Hineindenken in die Aufgabenstellung und erstklassiger Projektorganisation werden die Themen professionell umgesetzt. Das Team strahlt dabei immer Freude an der Arbeit aus, und jeder Projektabschluss wird von gemeinsamem Spaß begleitet.«

Thomas Bogner

Group Head of Communication + Marketing bei LGI

Portrait von Linda Guttke - Mitsui Chemicals Europe
»Die Zusammenarbeit mit Get The Point zur K-Messe 2022 war absolut unkompliziert und hat viel Spaß gemacht. Die kreativen Ideen waren beeindruckend und die Zusammenarbeit fühlte sich für uns an, als wären wir ein lange eingespieltes Team. Gerne wieder!«

Linda Guttke

Specialist Corporate Marketing CEO Office bei Mitsui Chemicals Europe

Selfie von Reinmar Götz - Telekom
»Get the Point ist nicht nur ein zuverlässiger, sondern auch ein kompetenter Partner in der Zusammenarbeit. Das Fachwissen, die Kreativität und der Einsatz haben maßgeblich zum Erfolg des Mitarbeiterprogramms beigetragen.«

Reinmar Götz

Kommunikation und Vertriebsmarketing bei Telekom

Portrait von Diane Murlakow - Telekom
»Bei Get the Point wird jede Idee mit Leidenschaft verfolgt und in kreative und überzeugende Ergebnisse verwandelt. Besonders schätze ich das zuverlässige und effiziente Projektmanagement und freue mich, GTP als Partner für die Umsetzung unserer strategischen Projekte an unserer Seite zu haben.«

Diane Murlakow

Leiterin Segmentmarketing kleine und mittelständische Geschäftskunden Basic bei der Telekom

simone-wilson-ceo-idt-dichtungen
»Mit Get the Point haben wir eine Agentur gefunden, die uns auf Augenhöhe begegnet und genau versteht, was wir brauchen. Keine abgehobenen Ideen, sondern kreative, mutige Konzepte, die menschlich, zugänglich und auf den Punkt sind – ohne Marketing-Buzzwords, ohne unnötige Komplexität. Genau das, was unsere Marke authentisch und zukunftsorientiert weiterbringt.«

Simone Wilson

CEO IDT Dichtungen

„Die Logistikbranche hat ein Imageproblem. Und doch: Ohne Logistik geht nichts. Deshalb sollten Logistikunternehmen an ihrer Marke arbeiten, ihre Stärken herausstellen, ihr Image verbessern und so dem aktuellen Mangel an Fach- und Führungskräften entgegenwirken.“

Wieland
Schmoll

Markenstratege I Owner

Den Dialog beginnen.

Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch.

Wir nehmen uns die Zeit und sprechen über Ihre Ziele und Vorstellungen. Buchen Sie jetzt ein 30-minütiges, verbindliches, aber zu nichts verpflichtendes Gespräch mit unserem Geschäftsführer.

Mehr erfahren

Noch mehr Input.

Weil alles ineinander greift.

Wer sich umfassend informieren möchte, kann sich kostenfrei und unverbindlich einige unserer Blackpaper herunterladen. Passend für alle Markenexperten aus der Logistik empfehlen wir die Titel:

Weitere Themen

Positionierung & Markenbildung.

Gestalten Sie Ihre Marke einzigartig und unverwechselbar. Erfahren Sie, wie Sie sich richtig positionieren und Ihre Markenidentität klar definieren.

Mehr Infos zu Positionierung & Markenbildung
Content Produktion

Identität & Purpose.

Schaffen Sie Klarheit und Identifikationsmöglichkeiten durch Ihre Unternehmenskommunikation.

Mehr Infos zu Identität & Purpose
Mann am Mischpult bei einer Produktion zu Change Management

Change & interne Kommunikation.

Begleiten Sie Veränderungen erfolgreich und stärken Sie Ihre interne Kommunikation. Setzen Sie auf eine klare Kommunikationsstrategie und führen Sie Ihr Team sicher durch den Wandel.

Mehr Infos zu Change & interne Kommunikation

Messen & Events.

Bereiten Sie sich optimal auf Messen und Events vor. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Teilnahme effektiv planen und Ihre Präsenz maximieren können.

Mehr Infos zu Messen & Events

Social-Media-Marketing.

Heben Sie sich positiv vom Wettbewerb ab und sprechen Sie Ihre Zielgruppen mit dem richtigen Content an.

Mehr Infos zu Social-Media-Marketing

Content Produktion.

Setzen Sie auf hochwertige Inhalte, die Ihre Marke vermitteln und begeistern Sie Ihre Kunden mit ansprechenden Botschaften.

Mehr Infos zu Content Produktion

Digitales Marketing.

Profitieren Sie von vielfältigen Vorteilen. Und bringen Sie Ihr Marketing in das digitale Zeitalter.

Mehr Infos zu Digitales Marketing

Websites & Landingpages.

Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz und steigern Sie Ihre Conversion-Raten.

Mehr Infos zu Websites & Landingpages

FAQ.

Die schnellen Fragen direkt vorab geklärt.

Wie kann ich als Logistikunternehmen mein Image verbessern?

Um Ihr Image zu verbessern, können Sie auf transparente Kommunikation setzen, Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen betonen und erfolgreiche Projekte beispielsweise in der Presse oder durch Kampagnen hervorheben. Eine starke Online-Präsenz mit regelmäßigen Unternehmensinformationen und -insights auf Social Media tragen ebenfalls zur Imagepflege bei und erreicht richtig gemacht nicht nur neue Kunden, sondern auch potenzielle Bewerber!

Wie kann ich meine Logistikmarke von innen nach außen stärken?

Markenclaims und Markenslogans vermittelten das Sein des Unternehmens, die Positionierung und die Nutzenversprechen in der kürzesten Form. In Verbindung mit dem Unternehmensnamen geben sie Sachinformationen, aber auch ganz viel Persönlichkeit. Sie sind eingängig und begeistern interne wie externe Zielgruppen.

Aus dem Grund lohnt es sich, Gedanken darüber zu machen: Wofür steht mein Unternehmen? Wofür stehen wir intern? Was für Werte vertreten wir?

Es geht um ein klares Selbstbild und eine schnell erfassbare Form des Fremdbilds.

Wie kann ich mich als Logistiker vom Wettbewerb abheben?

Differenzieren Sie sich nicht nur durch innovative, maßgeschneiderte Lösungen, sondern auch durch Ihre Alleinstellungsmerkmale in Medien.

Welche Medien entscheidet sich nach einer Ist-Analyse und dem Verhalten Ihrer Zielgruppen und relevante Trends, um die optimale strategische Grundlage zu schaffen. Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um Ideen auszutauschen und klare Ziele, Zielgruppen und Botschaften zu entwickeln. Kümmern Sie sich um den Aufbau und die Optimierung Ihrer Kanäle.

Wenn das alles zu groß klingt, dann supporten wir Sie gerne und erstellen gemeinsam ansprechende Inhalte, pflegen den aktiven Dialog mit Ihrer Community und messen systematisch den Erfolg unserer Maßnahmen, um kontinuierlich optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wie kann ich meine Employer Brand verbessern, um Personal zu gewinnen und zu binden?

Investieren Sie in eine positive Unternehmenskultur, bieten Sie attraktive Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten an und kommunizieren Sie diese klar auf Karriere-Webseiten und Social Media. Authentische Mitarbeiter-Stories, Erfolgsgeschichten und Insights helfen potenziellen Bewerbern einen genaueren Eindruck von Ihnen zu bekommen.

Alle weiteren Tipps und Tricks finden Sie hier

Wie kann ich digital skalieren, um neue und bestehende Kunden zu erreichen?

Nutzen Sie digitale Marketingstrategien wie SEO, Content-Marketing und gezielte Social-Media-Kampagnen. Implementieren Sie CRM-Systeme, um Kundenbeziehungen zu pflegen und personalisierte Angebote zu erstellen. Überprüfen Sie Ihre Website auf Nutzerfreundlichkeit und klare Strukturen für eine Leser-freundliche Führung, die das Kundenerlebnis verbessert.

VOM BEREICH ZUR MARKE.

Es passiert nicht alle Tage, dass ein Produktbereich mit einer eigenen Marke innerhalb einer Konzerngruppe hervorgehoben wird. Im Falle des Bereiches Flint Flexographics sprachen der Erfolg dieser Spezialeinheit und ihr starkes Selbstverständnis dafür. Auf der Basis einer umfangreichen Analyse und eines international besetzten Workshops wurde die Positionierung auf den Punkt gebracht. In Verbindung mit dem vorgegebenen Markennamen entstand

XSYS
Print solid. stay flexible.

Kunde.

XSYS Global

Branche.

Druck- und Verpackungsindustrie

Fakten.

2022 Gründung als Spin-off der Flint Group
1.600 Mitarbeitende
14 Gesellschaften auf 4 Kontinenten

print solid.
stay flexible.

MitarbeiteNDE
EINBINDEN.

Um der internationalen Ausrichtung des Unternehmensbereiches gerecht zu werden und auch die jeweiligen Marktgegebenheiten mit einbeziehen zu können, sollten Mitarbeitende möglichst aller Landesgesellschaften eingebunden werden. Mit wenigen Tagen Vorlauf fand der Positionierungs- und Markenworkshop deshalb online statt. Mit insgesamt 16 Teilnehmern aus 6 Ländern. Während es für den Kollegen in Rio um 4 Uhr morgens losging, endete der Workshop für den Vertreter aus Bangkok mitten in der Nacht. Dank Videokonferenz, digitalem Whiteboard und Voting-Tool konnte so die Basis für die kommende Arbeit gelegt werden.

identität formulieren.

Viele Jahrzehnte war XSYS bzw. der Bereich Flexographics ein Teil der Flint Group. Jetzt galt es, die eigene, unverwechselbare Identität von XSYS herauszuarbeiten und als Vision, Mission und Values auf den Punkt zu bringen.

MARKE Gestalten.

Entwicklung einer Wort-Bild-Marke sowie eines Slogans, um den Neuauftritt und die Positionierung nach innen und außen zu kommunizieren. Inklusive einer eigenen Bildsprache, die zusammen mit allen Designrichtlinien in einem Manual festgeschrieben wurden.

im LIVEstream
BEGEISTERN.

In einem klaren und offenen Live-Streaming-Event informierte die Geschäftsführung die weltweiten Mitarbeiter über alle Neuerungen. Sie gaben Einblicke in die Entwicklungsarbeit und begeisterten für den neuen Auftritt.

externe medien
kreieren.

Mit neu gestalteten Medien, wie der Website und Produktpräsentation sowie Social Media Ads und Posts konnte der erfolgreiche Auftritt nach außen beginnen.

purpose entwickeln.

Was verbindet uns eigentlich? Warum sollte ich mich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter an einem der vielen Standorte für den Erfolg von XSYS engagieren? Diesen Fragen wollte die Unternehmensleitung mit einem klaren Statement begegnen. Im Rahmen eines weltweiten Entwicklungsprozesses, in den wieder Mitarbeitende aller Standorte und Hierarchieebenen eingebunden waren, entstand ein ambitionierter, aussagekräftiger und emotionalisierender Purpose. 

purpose-kampagne
konzipieren.

Zur Vermittlung der Purpose-Formel und der damit verbundenen Deutungsebenen, wurde eine interne, globale Kampagne entwickelt. Im Mittelpunkt: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Stills und bewegten Bildern erläuterten sie ihren persönlichen Purpose und füllten damit den Corporate Purpose mit Leben.

vom recruiting zum employer  branding.

PKi ist ein erfolgreich arbeitendes Ingenieurbüro mit namhaften Kunden und prestigeträchtigen Projekten. Der hohe Anspruch an die eigene Arbeit und der ganzheitliche Energiekonzeptansatz erfordert gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch Fachkräfte im Ingenieurwesen sind stark umworben und schwer zu finden. Eine Recruiting-Kampagne über Social Media sollte die Lösung bringen. Doch die entscheidende Frage war: Warum sollen sich Fachkräfte für PKi entscheiden? Die Antworten wurden im Rahmen der Zusammenarbeit gefunden.

Kunde.

PKi

Branche.

Bau und Energie

Fakten.

1996 gegründet
2 Standorte
40 Mitarbeiter

Die Identität SCHÄRFEN.

PKi war bereits über 25 Jahre am Markt, als die Zusammenarbeit begann. Klar, dass es eine eigene, besondere, gelebte Identität und Kultur gab. Doch wie konnte man diese pointiert beschreiben – sich selbst und anderen? Mit Umfragen, einem Markenworkshop wurden hierfür die Grundlagen gelegt und anschließend auf dieser Basis eine treffende Selbstbeschreibung sowie ein starkes Mission Statement herausgearbeitet.

Was jetzt noch fehlte, war ein Namenszusatz, eine Tagline, ein Claim. Um mit wenigen Worten das Was (= Information zum Geschäftsinhalt) und Wie (= einen Eindruck der besonderen Art und Weise) zu vermitteln. Und um gleichzeitig eine klare Differenzierung zum Wettbewerb zu erreichen. Im Falle von PKi wurde sogar ein eigenes Genre belegt. Die Grundgedanken, die zu dem Claim führten waren:

  • Als Ingenieure gestalten wir die Zukunft.
  • Wir haben das Know-how, um die Versorgung von Gebäuden so effizient wie möglich zu gestalten.
  • Aber unsere eigentliche Stärke ist das Know-why. Denn wir tragen entscheidend dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
  • Dafür denken und handeln wir immer ganzheitlich.
  • Wir sind …

Die Positionierung vermitteln.

Abbildung der Corporate Website von PKi nach Webentwicklung durch Get the Point.

Um die Ganzheitlichkeit hat für PKi viele Facetten:

  1. Die Verbindung von aktiver mit passiver Energie, Ausrüstung mit Hülle, Energietechnik mit Bauphysik.
  2. Das Engagement in integrativen Projekten, bei denen alle an der Entstehung eines Gebäudes Beteiligte an einem Tisch sitzen.
  3. Die Schaffung der passenden Rahmen für eine nachhaltige, gesunde und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Diese Haltung sollte sich zukünftig in allen Texten, im Farbkonzept, in der Bildsprache, auf der Website und allen weiteren Medien vermitteln.

Animation des Instagram Account von PKi, unser Kunde für Social Media Kommunikation

SOCIAL MEDIA MARKETING ZUR MITARBEITENDEN-AKQUISE.

LinkedIn, Facebook, Instagram waren die Kanäle der Wahl, um potenzielle Mitarbeiter zu erreichen. Mit einer Kombination aus organischem und Paid-Content, aus Corporate- und CEO-Kommunikation konnte die Zielgruppe treffen und Interesse für PKi wecken. Und das mit großem Erfolg, da bereits im ersten Jahr viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden und eingestellt werden konnten.

CORPORATE INFLUENCER
AUFBAUEN.

Marken leben von Persönlichkeiten, insbesondere in den sozialen Netzwerken. Grund genug, neben Prof. Markus Pfeil, dem Gründer und Geschäftsführer der PKi, weitere Personen als Corporate Influencern aufzubauen. In Videos und persönlichen Statements geben sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihr jeweiliges Fachgebiet oder aktuelle Projekte.

EMPLOYER BRANDING VOM FEINSTEN.

Mit der Kombination aus geschärfter Identität, unverwechselbarer Positionierung, einem pointierten Claim und allen digitalen Maßnahmen konnte die Marke PKi gestärkt und ihre Attraktivität für bestehende und potenzielle Mitarbeitende gesteigert werden. Mit der konsequenten Vermittlung des Claims „Holistic Engineerung“ und der damit verbunden Kernbotschaften konnte das Unternehmen seine Alleinstellung unterstreichen.

Das sagT
unser Kunde

Portrait von Markus Pfeil - PKi
»Bei Get the Point ist der Name Programm. Sie bringen die Sachen so auf den Punkt, dass es eine Freude ist!«

Markus Pfeil

Geschäftsführer bei PKi