The Culture
of Logistics


Kunde:

Duvenbeck Unternehmensgruppe


Branche:

Logistik


Fakten:

6.000 Mitarbeiter.
36 Standorte in 8 Ländern. 1.600 fahrende Einheiten. 200.000 qm
bewirtschaftete Lagerfläche.


 

 
+ 150 %
Umsatzwachstum
+ 100 %
Mitarbeiter
4000
Kontakte je Messeauftritt

Positionierung der Marke.

Duvenbeck hat in den letzten drei Jahrzehnten eine rasante Entwicklung hingelegt und dabei viele neue Leistungen kultiviert. Menschen aus ganz Europa bringen hier ihren kulturellen Background ein, um eine ganz eigene, besondere Unternehmenskultur zu formen. Der passende Claim lautet deshalb:

THE CULTURE OF LOGISTICS

Basis legen.

Zur Vermittlung der neuen Positionierung wurden eine Reihe von Medien geschaffen und Maßnahmen initiiert. Angefangen von einem CI/CD-Manual, über die Geschäftsausstattung, eine Broschürenfamilie, dem Relaunch der Website bis hin zur externen Auftaktkampagne.

Mitarbeiter begeistern.

Marke und insbesondere die eigene Kultur werden von innen nach außen geformt. Deshalb sind die Mitarbeiter aktiv in den Positionierungsprozess eingebunden. Im Rahmen von Veranstaltungen, von internen Kampagnen und Wettbewerben.

Die Anzeigenkampagne zum Launch der neuen Positionierung.
Die externe Werbekampagne mit den Gewinnern eines internen Kulturwettbewerbes.
Das Poster zum Auftakt der internen Kampagne zeigt: Die Mitarbeiter bilden die Basis der Unternehmenskultur bei Duvenbeck.
Die Motive des Heldenshootings hängen an allen Standorten.
Einladung zum Kulturgipfel, dem jährlichen, internationalen Treffen der Top-Führungskräfte.

Marke erleben lassen.

Die Premiere mit neuer Positionierung feierte Duvenbeck auf der transport logistic 2011. Und ließ ab dann auf allen folgenden Leitmessen ihre Marke und die Entwicklung des Unternehmens erleben.

App nutzen.

Entsprechend der Positionierung sollte auch im Vertrieb eine eigene, moderne Kultur Einzug halten. Die Lösung war diese App, die die übliche ppt-Präsentation ablöst und zur Gesprächsunterstützung auf dem Tablet, aber auch als selbsterklärende Touch-Screen-Anwendung genutzt werden kann.

Der Messestand 2011: The Culture of Logistics – Auftakt der neuen Positionierung.
Der Messestand 2011: Raum für das kultivierte Gespräch.
Der Messestand 2013: Die Kulturbar.
Der Messestand 2013: Stylische Eiswürfel aus Berggestein garantieren als Giveaway kühle Drinks.
Der Messstand 2015: Die Kulturbühne.
Der Messestand 2015: Raum für den Austausch vor der Kulisse der Mailänder Scala.
Der Messestand 2015: Ein gebrandeter Flügel ist optisches Highlight des Messeauftritts. Als besonderer Clou versteckt sich in ihm die Catering-Station.
Der Messestand 2015: Das Thema „Kultur“ zieht sich bis ins kleinste Detail.
Der Messestand 2017: Das Logistikatelier.
Der Messestand 2017: Bequeme Loungemöbel laden zum Gespräch ein.
Der Messestand 2017: Prints im Pop-Art Stil verbreiten Galerie-Flair.
2019 lud Duvenbeck auf die Kulturinsel ein.
Messegäste konnten unter Palmen enstpannte Strandbar-Atmosphäre genießen.

Filme schaffen.

Mit Hilfe einer ganzen Filmserie wurde die neue Positionierung vermittelt, Standorte und Leistungsbereiche hervorgehoben und die Arbeitgebermarke gestärkt.

Der Imagefilm.
Der Mitarbeiterfilm.
Der Intermodalfilm.
Die Seiten der App im Überblick.
Die Startseite. Über drei verschiedene Bereiche kann innerhalb der App situativ und flexibel auf Kundenbedürfnisse eingegangen werden.
Das Unternehmen. Hier können Kunden alles über Duvenbeck erfahren.
Die Merkliste. Hier können die für den Gesprächspartner relevanten Dateien gebündelt und direkt per Mail versendet werden.
Die Länder. In diesen Nationen bietet Duvenbeck seine Leistungen an.
Die Ansprechpartner. Hier können Kunden direkt den passenden Ansprechpartner finden.

Räume gestalten.

Marke muss überall und mit allen Sinnen erlebbar sein. So auch in der neuen Firmenzentrale oder in dem von Duvenbeck gesponserten Seminarraum einer Logistikhochschule.

Die Duvenbeck-Firmenzentrale. Im Rahmen der Neupositionierung verantwortete Get the Point die Inneneinrichtung des neu errichteten Gebäudes.
Die Einladung zur Einweihungsfeier der neuen Firmenzentrale.
Die neue Firmzentrale.
Die Hinterleuchtung großformatiger Bilder schafft Atmosphäre.
Die Motive zeigen die Vielfältigkeit der Arbeit im Unternehmen.
Über 60 Motive zieren die Firmenzentrale.
Das Motiv des Bildes setzt sich aus den Portraits der einzelnen Duvenbeck-Mitarbeiter zusammen.
Der neu gestaltete Aufzug in der Firmenzentrale. Der Claim „The Culture of Logistics“ ist in allen an den Duvenbeck-Standorten gesprochenen Sprachen aufgedruckt.
Der Konzertsaal.
Die Konferenzräume erhielten die Namen besonders kulturträchtiger Orte.
Jeden Konferenzraum ziert ein Zitat in Kombination mit einem großformatigen Bild.
Der von Duvenbeck gesponserte Hörsaal auf dem BVL Campus in Bremen. Die Studierenden pauken hier vor der Kulisse der Mailänder Scala.
Das Grammophon im Duvenbeck-Raum ist keine reine Dekoration. Die bereitliegenden Schallplatten lassen sich auch abspielen.
Die Kultur der Logistik zeigt sich noch im kleinsten Detail.