Wir positionieren Marken und machen Erfolge messbar.

Das machen wir

Markenanalyse

Wie steht Ihr Unternehmen da und wie stark ist Ihre Marke? Wie begeistert sind Ihre Kunden und wie zufrieden Ihre Mitarbeiter? Get the Point liefert Antworten und setzt dafür auf einen Mix aus Datenanalysen, Recherchen, Interviews, Befragungen und Beobachtungen.

Markenpositionierung

Get the Point bringt Ihre Einzigartigkeit auf den Punkt und schärft Ihre Positionierung. Sie schafft die strategischen Grundlagen, damit Ihre Marke an allen Touchpoints wahrgenommen wird – messbar.

Markenkommunikation

Zur Markenbildung gehört eine umfassende Kommunikation – nach innen und außen. Get the Point unterstützt Sie bei der Konzeption und Kreation und findet für jede Zielgruppe den passenden Zugang.

KPI Definition

Ziele brauchen Eindeutigkeit. Get the Point definiert gemeinsam mit Ihnen konkrete, sinnhafte und messbare Ziele. Mit Hilfe von Datenanalysen oder ergänzenden Interviews werden hierzu KPIs (Key Performance Indicators) definiert, an denen sich der gemeinsame Erfolg, d. h. die Wirkung der Aktivitäten bestimmen lässt.

Lead Generierung

Get the Point versteht „Leads“ ganzheitlich: Als qualifizierte Kontakte zu bestehenden und potenziellen Kunden, aber auch zu Bewerbern oder den eigenen Mitarbeitern. Get the Point bringt Ihnen diese Kontakte und sorgt für ein hohes Involvement aller.

Performance Marketing

Markenarbeit ist nur sinnvoll, wenn sie Wirkung zeigt. Deshalb setzt Get the Point auf die durchgängige Messung von Ergebnissen (on- und offline), um Anpassungen vornehmen und die Performance Ihrer Marke sicherstellen zu können.

Warum Marke messen?

Weil Markenarbeit nur dann sinnvoll ist, wenn sie Wirkung zeigt. Ihr Erfolg muss sich an den von Ihnen definierten Zielen messen lassen. Wir sorgen dafür. Mit der Verbindung aus „brands and leads“.

Weitere Spezialthemen

Corporate Identity

Mit einer starken Corporate Identity gewinnen Sie im Markt an Sichtbarkeit und Attraktivität. Gleichzeitig stärkt Ihre Identität das Zugehörigkeitsgefühl innerhalb Ihres Unternehmens, erleichtert die Rekrutierung von Talenten und kann Fluktuation reduzieren. Das sollten Sie für sich nutzen.

Zu Ihrer Corporate Identity.

Townhall Meeting

So verbinden Sie Standorte und Mitarbeiter – digital, live und weltweit. Egal, ob es sich um Jahres-Kickoffs, Workshops, Vertriebspräsentationen oder Vollversammlungen handelt. Ein Townhall Meeting ist das passende Instrument, Ihre interne Kommunikation zu stärken.

Zu Ihrem Townhall Meeting.

 

Anti-Krisen-Module

Trotz Corona- oder kommender Krisen arbeitsfähig und aktiv sein. Den Kontakt mit internen und externen Zielgruppen aufrecht halten und intensivieren. Ganz einfach mit diesen drei Modulen.

Zu Ihren Anti-Krisen-Modulen. 

Markenstudie Logistik

Der Wirtschaftsbereich Logistik hat es nicht leicht in Sachen Image. Aber was unternehmen die vielen Logistiker, um ihr eigenes Image zu verbessern und ihre Marke zu stärken? Dieser Frage gehen wir seit vielen Jahren nach und bringen hierzu eine jährliche Studie heraus.

Zum Download der Studien.

Marken messen

Die Corona-Pandemie hat alles auf den Kopf gestellt. Was das für die Marketingexperten in den Unternehmen bedeutet und wie sie ihre Arbeit neu ausrichten können, zeigen wir mit dem Blackpaper „Marken messen. Weil Wirkung sinnvoll ist.“ auf.

Zum Blackpaper „Marken messen“.

New Work

Neues aus der Buzzword-Serie, denn „New Work“ war lange Zeit nicht mehr als ein Modewort. Aber seit der Begegnung mit COVID-19 ist die Arbeitswelt tatsächlich eine andere geworden. Wirklich? Um das zu beantworten, sollte man die Strategien von gestern überprüfen. Unser Blackpaper gibt die Gelegenheit dazu.

Zum Blackpaper „New Work“. 

 

CSR

Corporate Social Responsibility – die verkannte Management-Chance. Denn CSR trägt entscheidend zum Image der Marke bei, bindet Kunden wie Mitarbeiter und sichert den Erfolg des Unternehmens. Wie, beleuchten wir in unserem Blackpaper zum Thema.

Zum Blackpaper „Corporate Social Responsibility“.

 

Employer Branding

Das Missverständnis Arbeitgebermarke. Es gab Zeiten, da trieb der Fachkräftemangel die Republik um. Vom Handwerker um die Ecke, über die Gesundheitswirtschaft bis zum Großkonzern. Employer Branding schwebte am Lösungshorizont wie ein Rettungswerkzeug ohne Bedienungsanleitung. Leider reicht es nicht, Knöpfchen zu drücken. Warum, können Sie in unserem Blackpaper nachlesen.

Zum Blackpaper „Employer Branding“.

Digitalisierung

„Digitalisierung in der Logistik – Psychologie eines Wandels“,  unter diesem Titel veröffentlichten wir vor einigen Jahren ein Blackpaper, das sich mit der Digitalisierung der Unternehmen im Wirtschaftsbereich Logistik beschäftigte. Seitdem wurde noch viel mehr zu diesem grundlegenden Thema geschrieben. Entwickelt hat sich allerdings noch zu wenig. Warum das so ist, kann man auch heute noch in unserem Blackpaper nachlesen.

Zum Blackpaper „Digitalisierung in der Logistik“.