Standorte verbinden. Erfolgsfaktor
Townhall Meeting.

Insbesondere für dezentral aufgestellte Unternehmen mit mehreren Standorten oder internationalen Dependancen gestaltet sich die interne Kommunikation nicht immer einfach. Egal, ob es sich um Jahres-Kickoffs, Workshops, Vertriebspräsentationen oder Vollversammlungen handelt, alle Mitarbeiter zusammenzutrommeln ist eine Herausforderung und manchmal schlicht unmöglich. Ein Townhall Meeting – eine Versammlung, die per Videokonferenz eine beliebige Anzahl von Teilnehmern verbindet – ist hier eine elegante Lösung, die ihre interne Kommunikation verbessert und gleichzeitig Kapazitäten schont. Teilnehmer können so von überall her der Konferenz beiwohnen und sich sogar live einschalten.

Townhall Meeting. So funktioniert das digital-reale Treffen.

Für ein Townhall Meeting werden mehrere Standorte per Videokonferenz miteinander verbunden. Von einem Hauptstandort aus – der „Townhall“ oder zu Deutsch „Rathaus“ – wird das Meeting gesteuert und mit mehreren parallel stattfindenden, dezentralen Meetings verknüpft. Die Kommunikation läuft hierbei bi-direktional, also in beide Richtungen. So kann sowohl ein Speaker auf dem Hauptevent die dezentralen Veranstaltungen adressieren, als auch von dort aus Rückfragen gesendet werden. Nehmen unterschiedliche Nationalitäten an einem Townhall Meeting teil, können diese über eine parallel laufende Simultanübersetzung live mitverfolgen, was in einem anderen Teil der Erde besprochen wird.

 

Eine Veranstaltung. Vielfacher Nutzen.

Ziel eines Townhall Meeting ist an erster Stelle die Vermittlung von konkreten Informationen, beispielsweise über einen bevorstehenden Change Prozess. Aber auch andere Kommunikationsanlässe lassen sich mittels eines Townhall Meetings kommunizieren. Immer gleich sind die positiven Effekte: Das Townhall Meeting schafft Transparenz, insbesondere bei sensiblen Themen, die die Zukunft eines Unternehmens betreffen. Es stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft und boostet die Motivation der Mitarbeiter, sich eines bestimmten Themas anzunehmen und Prozesse voranzutreiben, und ist ein wunderbares Tool, um gemeinsam Erfolge zu feiern. Um die Benefits zu maximieren, empfiehlt es sich, das Townhall Meeting in eine holistische Kommunikationsstrategie für Ihre Corporate Communications einzubetten.

Changeprozesse können Unsicherheit in der Belegschafft auslösen. Das Townhall Meeting ist ein geeignetes Tool, um Mitarbeiter abzuholen und mit großer Transparenz Veränderungen zu kommunizieren.
Das Townhall Meeting bringt Standorte zusammen und überbrückt räumliche Distanz. Für die Beteiligten entsteht das Gefühl, gemeinsam Teil eines Ganzen zu sein, was sich extrem positiv auf den Zusammenhalt auswirkt.
Meilensteine zu zelebrieren und Erfolge zu feiern macht stolz und befeuert die Motivation im Team. Mit einem Townhall Meeting schaffen wir den virtuellen Raum für solche Anlässe.
Offenheit und Nahbarkeit sind Erfolgsfaktoren jeder Kommunikation. Das Townhall Meeting schafft Transparenz, insbesondere dort, wo auf Mitarbeiterseite Sorgen und Ängste die Kommunikation erschweren können.

Menschen verbinden. Unternehmen stärken.

Eine gute interne Kommunikation ist das A und O, um Unternehmen bzw. Marken von innen nach außen zu stärken. Denn informierte und begeisterte Mitarbeiter sind die wichtigsten Leistungsträger und besten Botschafter, um andere für Ihr Unternehmen zu interessieren. Was alles – neben einem Townhall Meeting – dazu gehört, erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Zur Abwechslung ganz real.

KONTAKT
Clemens Meiß
meiss@getthepoint.de
+49 221 205315-0